was alles nicht fehlt
:

Klaus Augenthaler der Rauswurf: Nach der 0:1-Heimniederlage von Bayer Leverkusen gegen ZSKA Sofia in der ersten Runde des Uefa-Cups entschloss sich der Vorstand des Vereins, den Trainer zu entlassen. Bis zur Verpflichtung eines Nachfolgers soll Sportdirektor Rudi Völler die Mannschaft betreuen.

Dem FSV Mainz 05 ein Überraschungsteilerfolg im Uefa-Cup: Der Tabellenletzte der Fußballbundesliga erkämpfte sich beim drückend überlegenen FC Sevilla vor 43.000 Zuschauern ein torloses Unentschieden und darf weiter vom Aufrücken in die Gruppenphase träumen. „Auf dieser Leistung können wir aufbauen“, meinte Jürgen Klopp, Trainer der in der Liga noch punktlosen Mainzer. Gute Aussichten auf das Weiterkommen haben der VfB Stuttgart, der sein Heimspiel gegen den slowenischen Club NK Domzale mit minimalem Aufwand 2:0 gewinnen konnte, sowie Hertha BSC nach einem glücklichen 1:0-Sieg auf Zypern bei Apoel Nikosia. Schwer wird es dagegen für den Hamburger SV, der gegen einen starken FC Kopenhagen zu Hause nur 1:1 gespielt hat.

Hein Verbruggen als möglicher Informant in der Dopingaffäre um Lance Armstrong: Richard Pound, der Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) teilte auf einer Pressekonferenz mit, dass Verbruggen, der Präsident des internationalen Radsportverbandes (UCI). höchstpersönlich der französischen Sportzeitung l’Equipe die Dokumente zugespielt habe, aus denen hervorgeht, dass sechs positive Dopingbefunde der Tour de France von 1999 Lance Armstrong zuzuordnen sind. Bislang hatte die UCI bestritten, in diesem Fall Informationen weitergegeben zu haben, und angekündigt, nach einer undichten Stelle im eigenen Haus zu fahnden. Der Radsportverband widersprach der Darstellung Pounds und will sich heute zu dem Fall äußern. Der siebenmalige Tour-de-France-Champion Armstrong selbst kündigte unterdessen an, dass er seine Karriere nun doch, wie ursprünglich angekündigt, beenden werde.

Reiner Kießler als Bundestrainer der deutschen Kanuten: Der 58-Jährige wird Nachfolger von Josef Capousek, unter dem der Kanurennsport zur erfolgreichsten deutschen Disziplin bei olympischen Sommerspielen geworden ist. Capousek ist nach China gewechselt.