in aller kürze
:

Mehr als zwei Drittel der Stadträder außer Betrieb

Den Nutzern des Fahrradverleihsystems Stadtrad stehen derzeit nur 700 von rund 2.450 Rädern zur Verfügung. Wegen technischer Probleme an den Tretlagern sperrte die Deutsche Bahn 1.750 Räder für die Nutzung, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Man suche für diese eine Lagermöglichkeit, während sich der Hersteller um einen Ersatz bemühe. Wie lange die Hamburger auf die Fahrräder verzichten müssen, sei noch nicht absehbar, sagte ein Bahnsprecher. (dpa)

XFEL wird feierlich gestartet

Als „Elbphilharmonie der Forschung“ sieht Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) die neue Röntgenlaseranlage European XFEL. Von dem Konzerthaus sollte deshalb am Montagabend ein „Lasergruß“ über Hamburgs Dächer nach Schenefeld gesendet werden. Dort ist der Endpunkt der 3,4 Kilometer langen unterirdischen Anlage, die in Bahrenfeld beginnt. Die Superkamera für kleinste Teilchen im Nanokosmos nimmt am 1. September offiziell den Nutzerbetrieb auf. (dpa)

Katja Karger will DGB-Vorsitzende bleiben

Katja Karger (48) will den DGB (Deutschen Gewerkschaftsbund) Hamburg auch weiterhin führen. Bei der anstehenden Wahl für den Vorsitz am 6. September ist sie die einzige Kandidatin, teilte der DGB mit. Karger ist seit Dezember 2013 Vorsitzende und die erste Frau in diesem Amt. Bei der DGB-Delegiertenkonferenz sollen die politische Ausrichtung und die Aktivitäten des DGB Hamburg für die nächsten Jahre bestimmt werden. Die Konferenz setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Gewerkschaften. (epd)

Neue Staffel beim „Großstadtrevier“

Bei der Fernsehserie „Großstadtrevier“ gibt es 21 neue Fälle. Zunächst sind ab 9. Oktober noch fünf Erstausstrahlungen aus der zweigeteilten Jubiläumsstaffel der Kultserie über die Polizisten vom Kiez zu sehen, die vor 30 Jahren gestartet ist. Mitte November folgt dann die 31. Staffel mit 16 weiteren neuen Fällen Für Großstadtrevier-Fans ist damit bis ins Frühjahr 2018 für Nachschub gesorgt. Das Erste zeigt die Serie immer montags um 18.50 Uhr. (dpa)