Theorie und Körper

Foto: Promo

Ab Ende der 1970er Jahre beschäftigte sich Jean Baudrillard mit der Frage, wie kann man gegen den Neoliberalismus anschreiben könne. Seine Antwort war ein Abschied von der Realität, da es kein Jenseits von der Zeichenwelt mehr gebe. Als Ausweg sah er das Unterlaufen des Systems – durch „Theoriefiktion“. Inspiriert von Baudrillards Aufsatz „Das radikale Denken“ lassen Maria Walser und Emma Tricard in ihrem Tanzstück „What a thought is not“ Theorie und Körper miteinander kollidieren.

„What a thought is not“: Dock 11, Kastanienallee 79, 24.–26. 8., je 19 Uhr. 10 €