Umsonst rein!

Der Klub Dialog entert diesmal das Theater am Goetheplatz. Soviel Platz muss sein, denn das Programm hält einiges bereit, darunter das Finale des Kurzfilmwettbewerbs „Videologisch“. Die Clips werden dabei erstmals öffentlich gezeigt, wer gewinnt, entscheidet sich noch am selben Abend. Und natürlich präsentieren auch diesmal wieder Bremer Kreative im 7-Minuten-Takt ihre Unternehmen und Projekte. Beginn ist um 19 Uhr, die Veranstalter rechnen mit großem Andrang und raten zu zeitigem Erscheinen.

Bei den „Feuerspuren“ gibt es Platzmangel nur punktuell. Das mehrsprachige Erzählfestival, das in Europa seinesgleichen nicht hat, findet am kommenden Sonntag von 15 bis 18 Uhr auf der Lindenhofstraße statt. An 16 Erzählorten und auf der Straße erzählen über 90 Erzählerinnen und Erzähler Geschichten in einer geradezu babylonischen Sprachenvielfalt. Da kann es schon vorkommen, dass ein Erzählort wie die Jurte oder der Waschsalon einmal voll sind. Aber dann gehen Sie eben später dorthin und schauen vorher vielleicht beim Friseur vorbei. Oder Sie erwischen einer der vielen „Geschichten unterm Schirm“. Da werden Sie dann nicht mal nass.

Im Anschluss ab 18.15 Uhr gibt es den schon traditionellen Feuerspurenumzug ab Werftarbeiterdenkmal mit abschließendem Höhenfeuerwerk an der Weser.

Jazz-Fans, die am Wochenende in der Schwankhalle noch nicht genug bekommen haben, können sich bei Dirk Piezunkas Reihe „Jazz on Board“ ganz gediegen auf Bühne 3 des Theaterschiffs in die Woche begleiten lassen. Beginn ist wie immer um 21 Uhr.

Und am Dienstag findet dann auch endlich die Vernissage „ZusammenHänge“ mit Malerei und Collagen der Künstlerinnen Birgit Beschorner und Kareen Küster im Nachbarschaftshaus „Nahbei“ an der Findorffstraße statt. ASL