Wahrheit nicht gleich Wahrheit

„Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache.“ Mit diesem Satz legte Sir Arthur Conan Doyle seinem Protagonisten Sherlock Holmes in der Kurzgeschichte „The Boscombe Valley Mystery“ das Motto einer gesamten literarischen Gattung in den Mund. Auch wenn inzwischen 130 Jahre vergangenen sind, der Krimi lehrt noch immer: Wahrheit ist nicht gleich Wahrheit. Beim dritten Berliner Krimimarathon kann man sich dieser Tatsache bei 29 Tätern an 23 Tatorten erneut vergewissern. Die Eröffnung wird am Freitag mitunter bei einer Vernissage in der Kulturküche Bohnsdorf gefeiert, wo die surrealistisch-furchteinflößenden Illustrationen von Marion Kaiser die passende Szenerie zu den Lesungen der schwarzhumorigen Kurzkrimis von Anja Feldhorst und Andrea Gehlent bieten.

■ Bis Sonntag. Programm: www.berliner-krimimarathon.de/tatzeiten/