Nachrichten
:

Nach der Übernahme zweier Gorlebener Atommüllzwischenlagerdurch den Bund wollen Umweltschützer am Samstag für eine neue „Sicherheitsphilosophie“ beim Betrieb der Anlagen demonstrieren. Bei der Kundgebung vor den Atomanlagen kämen auch Redner aus Indien, Russland und den USA zu Wort, sagte Wolfgang Ehmke von der Bürgerini­tiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. In der Ortschaft Gedelitz bei Gorleben findet zurzeit ein internationales Anti-Atom-Camp statt. +++ Die Situation der niedersächsischen Milchbauernbleibt weiterhin angespannt. Trotz der leicht steigenden Milchpreise hätten die Landwirte weiterhin Probleme, wirtschaftlich über die Runden zu kommen, sagte der Präsident der niedersächsischen Landwirtschaftskammer, Gerhard Schwetje, am Mittwoch in Oldenburg. Für eine Konsolidierung der Betriebe sei eine längere Phase hoher Milchpreise nötig. +++ Mehr Tempo hat Schleswig-Holsteins Rechnungshofbeim stockenden Weiterbau der Autobahn 20 gefordert. „Der Stillstand hat uns bisher gewaltig viel Geld gekostet“, sagte Rechnungshof-Präsidentin Gaby Schäfer. Die Behörde habe sich noch nicht mit der Frage befasst, ob eine Weiterplanung der A20 durch die Bundesplanungsgesellschaft Deges für das Land teurer sei. Seit dem Mauerfall sind im nördlichsten Bundesland 39 Kilometer A20 gebaut worden. +++