… und sonst?

+++ Theorie: Beim XX. Deutschen Philosophenkongress, der am Montag an der Technischen Universität beginnt, erwarten die Veranstalter bis zu 1.500 Teilnehmer. Thema der viertägigen Veranstaltung ist „Kreativität“. Laut Günter Abel, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, ein Gebiet, das die Philosophie bislang vernachlässigt hat. Dabei stehe Kreativität „hinter allen Schlagwörtern unserer Zeit: Innovation, Wissensgesellschaft, künstliche Intelligenz“ +++ Praxis: Das Herbstprogramm der Akademie der Künste startet im Neubau am Pariser Platz mit Hindernissen. Es gebe „einige Verschiebungen und Verzögerungen“, hieß es gestern aus der Akademie, was durchaus „bitter“ sei. Schuld ist weiterhin die nicht ordnungsgemäß funktionierende Klimaanlage +++ Das Pergamonmuseum wird derweil auch für Kulturbanausen interessant: Ab heute lockt eine Schau über die beim Vesuvausbruch im Jahre 79 verschütteten Stadt Herculaneum. Unter den Exponaten: ein verglühter Brotlaib, geschmolzene Münzen und – olala – eine Öllampe mit einer erotischen Darstellung +++