piwik no script img

FestivalProgramm für den 24. Juni

Offizielle Eröffnung

13 Uhr Bühne

Mit Matthias Berger (Oberbürgermeister von Grimma), Henry Graichen (Landrat des Landkreises Leipzig) Jan Feddersen (taz), Mareike Barmeyer und Tobias Burdukat

Runder Tisch 1: Nazifrei, wie geht das?

13.30 Uhr Bühne

Mit Jan Feddersen (taz), Tobias Burdukat (Dorf der Jugend) und Kerstin Köditz (Sprecherin für anti­faschistische Politik der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag)

Runder Tisch 1: Journalismus heute

14.45 Uhr Bühne

Journalismus in Zeiten von Fake News. Mit Andreas Raabe (kreuzer), Helmut Höge (taz) und Mercy Abang

Runder Tisch 2: Sachsentalk

14.45 Uhr Garten

Sind Türken aus der Türkei (also die kürzlich eingewanderten) die neuen Ossis? Diskussion und Schnapsverkostung. Mit İdil Baydar, Volkan Ağar und taz.gazete

Runder Tisch 2: Was bedeutet meinland?

16 Uhr Garten

Mit Sebastian Martin (Bürgermeister von Crottendorf), Matthias Berger (Oberbürgermeister von Grimma), Jan Feddersen (taz)

Waterkant Allstars

17.15 Uhr Bühne

Singer-Songwriter-Programm

Der Geräusch

17.45 Uhr Bühne

Wicked Waste

19 Uhr Bühne

DJ Ioane Arabuli

20 Uhr Bühne

Märchen aus meinland

ab 14 Uhr Chill-out Area

Janine Schweiger erzählt Märchen aus aller Welt

Yoga und Fußball

Sonntagmorgen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen