Deutschland im Juni 1967
: Stolze Schiffe, stolze Gäste

Foto: Conti-Press/Ullstein Bild

Sommer, Sonne und Protest

Fotos: Henrik Gaard/Ullstein Bild, ap/Ullstein Bild

Am 3. Juni protestieren Hamburger vor dem Rathaus gegen den Besuch des Schah-Paares in der Stadt. Einen Tag nach dem Tod von Benno Ohnesorg schießt die Polizei zwar nicht, greift aber beherzt zu. Die Blätter von Axel Springer diskriminieren die Protestierer als „Kriminelle“, gegen die „Härte“ gefordert sei. Der Verleger selbst entspannt im Ferienhaus auf Sylt (links), hier allerdings im August 1967.

Trauer und Protest in Hannover

Fotos: Wolfgang Weihs/picture alliance, ap/Ullstein Bild

Am 9. Juni, eine Woche nach dem tödlichen Schuss, nehmen in seiner Heimatstadt Hannover 10.000 StudentInnen an einem Trauermarsch für Benno Ohnesorg teil – die bis dahin größte studentische Demonstration in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Am Rand wird die linke Zeitung Extrablatt verteilt.

Zum Ausklang ihres Staatsbesuchs machen Schah Reza Pahlevi und seine Frau Farah Diba noch für zwei Tage Station in Hamburg. Da darf eine Rundfahrt durch Deutschlands größten Ausfuhrhafen nicht fehlen

Kein Mapping für "taz_print_bremen", bitte eine Mail mit der Seiten-URL und folgender Ausgabe an beta@taz.de schicken, wir kümmern uns drum. <Beitrag id="3447283" DatenQuelle="InterRed" CrTime="2017-06-01 12:03:35" MoTime="2017-06-01 17:53:27" IrBeitragId="2032793" SStrId="1956108" MediaSyncId="5417342" Name="foto-nord4-hb" Version="19" PubTime="2017-06-02 00:00:00" Ordnung="4" Workflow="Fertig" Kanal="ePaper" Art="T" ElementTyp="Element">

Platz da für den Schah

Foto: picture alliance

Am 3. Juni 1967 kommt es in Hamburg zu einer Demonstration gegen den Schah-Besuch und den Todesschuss auf Benno Ohnesorg am Vortag. Plakate und Transparente mit Aufschriften wie „KZ Iran“ und „Der Schah muss weg“ werden hochgehalten. Für die Hamburger Polizei müssen aber erst mal die Demonstranten weg. Für einen der rund 4.000 Protestierer geht es kurz vor der Ankunft des Schahs sogar über den Roten Teppich vor dem Rathaus – allerdings in der Horizontalen.