südwester
: Wahre Werte

Weil 73.000 der 278.000 niedersächsischen Grundschüler keiner Konfession angehören, probiert das Land, sich vom Religionsunterricht zu lösen: Zehn Grundschulen führen das Fach „Werte und Normen“ anstelle des kirchlichen Bekenntnisunterrichts ein. Sinnvoll, denn zu den empirisch belegten Effekten religiöser Erziehung zählt neben dem Glauben an Quatsch (Jungfrauengeburt, Auferstehung, Himmelfahrt) Intoleranz und Konsumskepsis. Das wenigstens kann man von den staatlich anerkannten Standards nicht behaupten, die das Deutsche Institut für Normierung festlegt. Und zwar stets im Dienste unserer Wirtschaft.