Was alles nicht fehlt
:

Ein Comeback: Jan Ullrich, der Tour-de-France-Sieger von 1997, wird Sportlicher Leiter des Radrennens „Rund um Köln“. Nachdem Ullrich des Dopings überführt wurde und seine Karriere beendete, hat sich der heute 43-Jährige weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Seine Rückkehr in den Radsport bezeichnete er als Freundschaftsdienst für den Rennorganisator Artur Tabat. „Ich werde mich nur in Köln engagieren, sonst nirgendwo“, sagte er dem Kölner Stadtanzeiger. Die 101. Auflage des Eintagesrennens steht am 11. Juni an.

Ein Rückzug: Der Schweizer Tennisprofi Roger Federer verzichtet auf die Teilnahme an den French Open in Paris, die am 28. Mai beginnen. Der 35-Jährige begründete seinen Entschluss am Montagabend damit, sich ganz auf die Rasen- und Hartplatzsaison konzentrieren zu wollen. Die richtige Turnierplanung sei für ihn inzwischen zum Schlüssel geworden, um erfolgreich zu bleiben, schrieb Federer auf seiner Homepage.

Prominente Tennisfreunde: Beim Münchner Kreisligisten TC Grünwald stehen die FC- Bayern-Profis Arjen Robben und Tom Starke sowie Miroslav Klose und 1860-Spieler Benny Lauth auf der offiziellen Meldeliste. Es sei nicht unwahrscheinlich, dass sie auch zum Einsatz kämen, sagte ein Vereinsmitglied dem TV-Sender Sport 1. Robben sei „richtig stark“.

Eine Dauerkrise: Die deutsche Tennisspielerin Andrea Petković ist auf der WTA-Tour zum vierten Mal in Serie in der ersten Runde ausgeschieden. Die 29-Jährige scheiterte am Dienstag in Rom mit 3:6, 4:6 an Anett Kontaveit aus Estland.