KINDER

KinderSylvia Prahl sucht nach den schönsten Spielsachen

„Mama, wer ist eigentlich dieser Martin Luther?“ Um den sogenannten „Luthereffekt“ kommen in diesem Jahr nicht einmal die Steppkes drum rum. Fragen wie „Was bedeutet Reformation?“ und was eben dieser Martin Luther damit zu tun hat ,werden am Samstag um 14 Uhr bei einer Familienführung im Martin-Gropius-Bau erörtert. Dabei wird sich nicht auf Deutschland beschränkt, sondern es geht„Einmal um die Welt: Auf den Spuren des Protestantismus“,genauer durch fünf Länder. Kinder ab sechs Jahren erfahren, wie anderswo christliche Feste gefeiert werden und welche Bedeutung die Bibel für den Protestantismus hat. Dabei begegnen sie Michel aus Lönneberga und hören Musik aus Tansania. Erwachsene können zeitgleich eine Erwachsenenführung mitmachen und dann hinterher mit dem Nachwuchs anhand deren Ausstellungsheftes noch ein paar „spannende Details“ entdecken (3 € plus Eintritt; bis 16 Jahre frei).

Am Sonntag geht es „App durch’s Museum: Schnitzeljagd 2.0 rund um den jüdischen Kalender“.Die dreistündige Rallye durchs Jüdische Museum beginnt am Sonntag um 11 Uhr im Weltall. Geklärt wird dabei, was Sonne, Mond und Erde mit unserer Zeitrechnung tun haben, und wie es kommt, dass wir nach jüdischer Zeitrechnung bereits das Jahr 5777 ­schreiben? Mit Tablets in der Hand lösen Kinder ab 6 Jahren mit ihren Familien Rätsel und entdecken die ständige Ausstellung neu (3 € plus Eintritt inkl. Material, Snack und Getränke, Anm.: 030 – 25993 437, Treffpunkt W. Michael Blumenthal Akademie gegenüber vom Museum).

Aber gute Kindermusik muss auch selbstverständlich noch gehört werden. Die gibt es am Samstag um 15 Uhr mit dem Milchsalon im Grünen Salon der Volksbühne. Das Berliner Duo Muckemacher wird dort mit ihrem Reggae-infiltrierten Hit „Schokolade“ das Publikum zum verträumten Ausdruckstanzen bringen. Und auch die weiteren Songs, angetan in Genre-Kleidern von Cumbia und Rocksteady über HipHop, Afrobeat und Salsa bis hin zum Electroswing und Dub, versprechen entspanntes Amusement für die ganze Familie (Eintritt Kinder 9 €, Erwachsene 11 €).

Ach so, fehlt nur noch: Natur. Also geht’s in den Britzer Garten! Dort hat sich in diesem Jahr nämlich ein Grauganspärchen angesiedelt – und zieht liebevoll seinen Nachwuchs auf. Familien schauen – gebührenden Abstand wahrend – den umtriebigen Vogeleltern dabei zu und vergleichen am Sonntag um 10 Uhr bei „In die Kinderstube geschaut“ deren Verhalten mit dem der Blessrallen und Haubentaucher, die auch ihren Nachwuchs versorgen (Treffpunkt: Parkeingang Buckower Damm, 3,00 €, erm. 2,00 €, Kinder frei, zzgl. Parkeintritt).