piwik no script img

Berliner SzenenWunderfitzige Touristen

Welche Sprache?

Die beiden waren noch nie in der Hauptstadt gewesen

Es ist immer wieder interessant, Berlinbesuchern die Stadt zu zeigen, und ganz besonders, wenn sie aus der Provinz kommen. Diese Erfahrung machte ich jetzt mit Siegfried und Monique, einem Ehepaar Anfang 50 aus einem 200 Seelen zählenden Dorf im Hochschwarzwald, wo ich vor einigen Jahren Dorfschreiberin war.

Die beiden waren noch nie in der Hauptstadt gewesen, und kurz vor der Abfahrt schrieb Siegfried: „Ich bin schon richtig aufgeregt.“ Am Tag ihrer Ankunft lud ich sie zu mir ein, und sie aßen zum ersten Mal Granatapfelkerne, die ich unter den Salat gemischt hatte. Was mich an das Schäufele erinnerte, das ich zum ersten Mal im Schwarzwald verspeiste und vorher auch nicht gekannt hatte.

Damit sie mehr als die klassischen Sehenswürdigkeiten zu sehen bekommen, fuhr ich mit ihnen ins Dong Xuan Center nach Lichtenberg. Monique, eine für Kitsch nicht unempfängliche Elsässerin, war begeistert und erwarb einen Spiegel, in dem sich zwei nackte Engelchen betrachten.

Inmitten all dem Plastik, Glitzer und Geblinke aus Fernost sprang mir ein Schlüsselanhänger ins Auge: Es war ein aus Holz geschnitzter Auerhahn. Im Hochschwarzwald gibt es wahrscheinlich weniger Auerhähne als im Dong Xuan Center. Siegfried erwarb für 3,50 Euro ein Exemplar, das nun die Population in der Heimat vergrößern wird.

Je länger die beiden in der Stadt waren, umso mehr Fragen stellten sie. Sie waren, um es im alemannischen Idiom zu sagen, wunderfitzig, neugierig. „Die Monique hat emol e Frog“, bereitete ihr Gatte die Piste, als wir im Café Intimes saßen. Monique räusperte sich kurz und lächelte etwas verlegen. „Welche Sprache wurde eigentlich in der DDR gesprochen?“

Am nächsten Tag ging ich mit ihnen in das Stasi-Museum im ehemaligen Ministerium für Staatssicherheit und betrieb Aufklärung. Barbara Bollwahn

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen