ALTE MEISTER (1)
: General zu Guttenberg

Alles läuft zu auf Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg in dieser Monumentaufnahme eines Reuters-Fotografen. Die Blickachsen der ihn umlagernden Soldaten auf dem Flug nach Afghanistan treffen ihn von vorn und von den Seiten, scheinen ihn zu erheben. Allein der Soldat vorne rechts blickt zum Betrachter und wird so sein Stellvertreter in der Gegenwart des Potentaten, dessen leicht schiefe Krawatte auf ihn weist. Guttenberg thront über dem Geschehen in einer Pose, die jener des Sonnengottes Ludwig XIV. in den Darstellungen des Malers Hyacinthe Rigaud ähnelt. Selbst im Kampfeinsatz sitzt sein Anzug tadellos. Die entschlossen an den Hosenbund gelegten Hände weisen hinab zum Kraftzentrum des Mannes. Locker und doch entschlossen blickt er hinaus aus dem Bild in eine Weite, in der Antworten liegen, deren Fragen nur er kennt. Kunsthistorisch interessant sind die Figuren der beiden Männer rechts, die wie in einem Fensterrahmen zu stehen scheinen. Sie erinnern an die Stifterfiguren in religiösen Darstellungen des Mittelalters. Der Stifter rechts dürfte in diesem Falle eine Allegorie des Steuerzahlers sein, der Mann daneben mit der Fotokamera für die interessierte Medienöffentlichkeit stehen. DAZ