Shortcuts
:

Eine Stadt sieht einen Film – Fraktus

Die Mockumentary „Fraktus“ von Studio Braun wird am Sonntag in 16 Hamburger Arthouse-, Programm- und Offkinos zu sehen sein. Im Laufe des Tages werden die Macher in einigen Kinos den Film selber vorstellen und ab 22 Uhr auf einer Aftershowparty im Knust auflegen.So, 10 Uhr, Schanzenkino, bis 20 Uhr, Filmraum, Hamburg

Sielmanns Lange Nacht des Naturfilms

Die Grünen veranstalten unter dem Motto „3 Filme. 3 Kontinente. 3 Abenteuer“ eine lange Filmnacht im Kino Lumière in Göttingen. Nach einem Grußwort des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel (Grüne) läuft der Film „Galapagos – Trauminseln im Pazifik“ von Heinz Sielmann von 1962. Um 20.30 Uhr wird „Das grüne Wunder – Unser Wald“ von Jan Haft gezeigt, sowie ab 22.15 Uhr „Serengeti“ von Reinhard Radke.

Fr, 18 Uhr, Kino Lumière, Göttingen

It´s a Free World GB/I/D/SP 2007 R: Ken Loach, D: Kierston Wareing, Juliet Ellis

Zuerst ist Angie durchaus die Sympathieträgerin des Films. Obwohl die alleinerziehende Mutter ihre Arbeit gut macht, wird sie nach dessen sexuellen Nachstellungen von ihrem Boss gefeuert. Doch dann macht sie sich selbstständig und vermittelt ausländische Arbeitskräfte. Dabei lässt sich auf Kosten der Schwachen schnell viel Geld machen. Ihre Verwandlung in eine profitgeile Ausbeuterin kann Regisseur Loach nachvollziehbar und glaubwürdig darstellen.

Do ,18.30 Uhr, Cine K, Oldenburg

Tatis Schützenfest FR 1947R: Jacques Tati, D: Jacques Tati

Tati kämpft als rasender Briefträger eines idyllischen Dorfes mit den Windmühlen der „Rapidete“ – und zwar in einer seltsamen rotgrünen Farbgebung, da er den Film mit zwei Kameras drehte. Auch wenn man von den Farben eher enttäuscht ist, gibt die Neuaufführung die willkommene Gelegenheit, eine der gelungensten Filmkomödien aller Zeiten wieder auf einer Leinwand zu sehen. In Hannover läuft der Film in der Reihe „200 Jahre Fahrrad“.

Do, 16 Uhr, Kino im Künstlerhaus, Hannover

Marketa Lazarova CS 1967R: Frantisek VlacilD: Mada Vasaryova, Josef Kemr

Dieser Schwarzweißfilm von 1967 wurde bei einer Umfrage unter tschechischen Filmkritikern zum besten tschechischen Film aller Zeiten gekürt. Jetzt kommt er zum ersten Mal in deutsche Kinos. Erzählt wird die Geschichte von zwei verfeindeten Familienclans im Böhmen des 13. Jahrhunderts. Die Titelheldin will eigentlich Nonne werden, wird aber entführt, verliebt sich in ihre Vergewaltiger und wird zur Räuberbraut.

Sa, Mo, Di, 19.30 Uhr, City 46, Bremen