WOCHENÜBERSICHT KINDERHORT
: Tante Prusseliese sucht nach den schönsten Spielsachen

Der Humorist der Herzen Heinz Erhardt erzählte einst das „Märchen vom Meerchen“, in dem unter anderem ein trotteliger, verkalkter Wolf das Rotkäppchen mit Dornröschen verwechselt, und es so um ein Haar zum Äußersten kommen lässt… Man muss sich eben auskennen im Märchenland. Ein paar Nachhilfestunden nehmen könnte man zum Beispiel ab dem heutigen Samstag bei den Berliner Märchentagen, die sich über die ganze Stadt ausbreiten und am „Märchenbrunnen“ in Steglitz (Bornstr. 17) um 16 Uhr Fabeln der Creek- und Zundiindianer beinhalten, und 19 Uhr „nahezu unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm“, die Jugendfreund Erhardt gern auch „Grimm Brothers“ nannte (in den 50ern ein guter Witz!) im Figurenthater Grashüpfer (Puschkinallee 16 a, Treptow) präsentieren. Eine Stunde später gibt es die abenteuerliche Allianz „Impro meets Märchen“ in der „Varia Vineta“ (Berline Str. 53, Pankow) für märchen- und theaterinteressierte, findige, um die späte Stund’ noch hellwache Kids ab 10 Jahren. Gleichzeitig buhlt im kulturell momentan anscheind voll angesagten Steglitz das „7. Steglitzer Literaturfest“ um Aufmerksamkeit: Ab 13 Uhr kann man sich in der „Schwartzschen Villa“ (Grundewaldstr. 55) für 6 (ermäßigt 4 Kröten) jede Menge Bücher von den AutorInnen und ausgewählten und mit deutlicher Aussprache beglückten SchülerInnen vorlesen lassen. Wenn man bis 19 Uhr durchhält, kriegt man auch noch die Erfolgsautorin Holly Jane Rahlens mit. Am Mittwoch dann könnte man ja auch mal wieder ins Kino gehen: Um 15.30 Uhr läuft in den Neuen Kant Kinos (Kantstr. 54) die von, haltet euch fest, dem Oscar-nominierten schwedischen Regisseur Lasse Halström („Chocolat“, „Gilbert Grape“) inszenierte, 1986 entstandene Astrid-Lindgren-Verfilmung „Wir Kinder aus Bullerbü“. What more can there be!

www.märchenland-ev.de, www.schwartzsche-villa.de, www.kantkino.com