Gurke des Tages
:

Ein Glück! „Ausnahmefall: Alle Christen feiern dieses Jahr zusammen Ostern“, berichtete dpa kurz vor dem höchsten Christenfest. Weil die katholische und die protestantische Kirche sich auf den Gregorianischen Kalender, die orthodoxen Kirchen aber auf den Julianischen Kalender berufen, können bis zu dreizehn Tage zwischen den jeweiligen Osterfesten liegen. Dreizehn Tage? Da kann so ein am Kreuz Gebratener aber schon mächtig müffeln, wenn er aufersteht. Dieses Jahr riecht er dann überall zur selben Zeit gleich rosig.