Nachrichten
:

Eine Lockerung der Feiertagsgesetzegefordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund mit Blick auf Tanzverbote am Karfreitag. Nötig sei eine „größere Anpassung an die gesellschaftliche Realität“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Neuen Osnabrücker Zeitung. Es sei kaum nachzuvollziehen, dass das Tanzen verboten, Musik aber erlaubt sei. Eine Tanzveranstaltung in geschlossenen Räumen störe die Feiertagsruhe in der Regel nicht. +++ Für die eingestellte Elbfährezwischen Cuxhaven und Brunsbüttel gibt es neue Hoffnung. Die Gründung einer neuen Projektgesellschaft als künftiger Betreiber der Fährverbindung sei ein erster Schritt, sagte Niedersachsens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Daniela Behrens, am Mittwoch. +++ Keine Bonus-Bons an ihre Kundenverteilen darf eine Apotheke beim Kauf verschreibungspflichtiger Medikamente. Das hat das Verwaltungsgericht Lüneburg entschieden, wie eine Sprecherin sagte. Die Richter wiesen den Eilantrag eines Apothekers gegen ein entsprechendes Verbot der Apothekenkammer Niedersachsen zurück. +++ Angesichts der angespannten Situationauf dem Wohnungsmarkt weitet Niedersachsen seine Förderung des sozialen Wohnungsbaus aus. Rückwirkend zum 1. Januar wird für Investitionen in bezahlbaren Wohnraum künftig ein 15-prozentiger Tilgungszuschuss bei den Förderdarlehen gewährt. +++