leserinnenbriefe
:

taz nord | Stresemannstraße 23 | 22769 Hamburg | briefe@taz-nord.de | www.taz.de

Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor.

Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Der Ursprung der Jeetzel

Goegrafie Wir danken den LeserInnen, dass sie unsereAusgabe vom 1. Aprilso aufmerksam gelesen haben

Der Beweis: Die Jeetze fließt durch Sachsen-Anhalt Foto: Nephantz!/wikimedia commons

Blinder Fleck

betr.: „Fluss zu verkaufen“, taz.nord vom 1./2. 4. 17

April-Scherz? DIE JEETZEL ENTSPRINGT NICHT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN! Die kommt aus der Zone (Altmark, d. h. Sachsen-Anhalt), blinder Fleck für Hamburger ...

Nicht alles, was Nicht-Hamburg ist, ist Schleswig-Holstein ...  DANIEL VON USSLAR, Hamburg

Als Jeetze

betr.: „Fluss zu verkaufen“, taz.nord vom 1./2. 4. 17

Hallo, die Jeetzel entspringt nicht in Schleswig-Holstein, sondern als Jeetze in Sachsen-Anhalt, nach Salzwedel erreicht sie Niedersachsen und heisst dort Jeetzel.

Und noch etwas : In dem Artikel werden Rekord-Wasserstände 7,70 und 8,10 erwähnt. Schön und gut, aber das sagt gar nix aus; viel besser wäre die Angabe, wie viel höher der Hochwasserstand über dem normalen Wasserstand war, also die Differenz! Oder?

Schön’Gruss,  FRITZ LAMPE, Bremen

In Sachsen-Anhalt

betr.: „Fluss zu verkaufen“, taz.nord vom 1./2. 4. 17

„Der Nebenfluss der Elbe entspringt in Schleswig-Holstein“

Nein, in Sachsen-Anhalt.  JESSEN HEINER, taz.de