in aller kürze
:

Doch kein Generalverbot

Nach einer Debatte im rot-grünen Senat hat Justizsenator Till Steffen (Grüne) die Linie der bei der Polizei angesiedelten Versammlungsbehörde korrigiert und erklärt, dass es in der Innenstadt anlässlich des G20-Gipfels kein generelles Demonstrationsverbot geben wird. „Die Linke begrüßt dieses Bekenntnis zum Grundrecht auf Versammlungsfreiheit“, erklärt dazu die innenpolitische Sprecherin Christiane Schneider. „Den Worten müssten jetzt Taten folgen“, sagte Schneider. Sie forderte, dass Innensenator Andy Grote (SPD) direkte Gespräche mit den Anmeldern der Großdemonstration führt. (taz)

Sechs Autos brannten

Sechs Autos sind innerhalb von wenigen Stunden in Flammen aufgegangen. Bereits am Montagabend hätten zwei Wagen aus ungeklärter Ursache in Bergedorf gebrannt, sagte eine Polizeisprecherin. Am frühen Dienstagmorgen wurde erst in Eilbek ein Wagen zerstört, danach gingen in Rotherbaum drei weitere Fahrzeuge in Flammen auf. Die Brandursache und Schadenshöhe waren in allen Fällen zunächst unklar. (dpa)

Entwarnung bei Vogelgrippe

Nach dem Abklingen der Geflügelpest können die Vögel im Tierpark Hagenbeck wieder ins Freie. In den nächsten zwei bis drei Tagen sollen mehr als 600 Tiere, darunter fast 120 Flamingos, die Stallungen verlassen, wie der Tierpark am Dienstag mitteilte. Am Mittwoch sollen die Rosa Pelikane und die Saruskraniche wieder ihren Teich im Gehege in Beschlag nehmen. Wegen der Vogelgrippe gibt es noch Restriktionen in einigen Gebieten Hamburgs, vor allem an Alster und Elbe. (dpa)

Schlaflos in Hamburg

77 Prozent aller Hamburger haben Probleme beim Schlafen. Laut einer DAK-Studie haben seit 2010 Schlafprobleme bei Erwerbstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 58 Prozent zugenommen. Betroffen seien in Hamburg mehr als 700.000 Beschäftigte. Nur eine Minderheit melde sich deswegen beim Arbeitgeber krank. „Die zunehmenden Schlafstörungen in der Bevölkerung sollten uns wachrütteln“, sagte Hamburgs DAK-Leiterin Katrin Schmieder am Dienstag bei der Vorstellung der Ergebnisse. (epd)