Immer mehr CO2

KLIMAWANDEL Die Konzentration von Kohlendioxid in der Erdatmosphäre ist so hoch wie nie zuvor

BERLIN taz | Die Konzentration klimaschädlicher Gase in der Atmosphäre hat im Jahr 2011 den höchsten jemals gemessenen Stand erreicht. Damit setze sich der Trend zur Erderwärmung ungebremst fort, teilte die Weltwetterorganisation (WMO) am Dienstag mit. Der sogenannte Strahlungsantrieb – eine Art Maß für Störungen der Strahlungsbilanz der Atmosphäre – hat sich dabei seit 1990 um 30 Prozent erhöht.

Seit Beginn der Industrialisierung im Jahr 1750 sind laut WMO bereits 375 Milliarden Tonnen Kohlenstoff als Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre gelangt. Etwa die Hälfte dieses Kohlendioxids verbleibe in der Atmosphäre, der Rest werde von Ozeanen und der Biosphäre der Landflächen absorbiert. Milliarden Tonnen Kohlendioxid würden jahrhundertelang in der Atmosphäre verbleiben und das Klima weiter erwärmen, so WMO-Generalsekretär Michel Jarraud. „Die zukünftigen Emissionen werden die Situation noch verschlimmern.“ Die Ozeane würden zudem wegen der Aufnahme von Kohlendioxid immer saurer, was erhebliche Folgen für die Nahrungskette im Meer und die Korallenriffe habe.

Kohlendioxid, das mit Abstand wichtigste Treibhausgas, erreichte 2011 eine Konzentration von 391 ppm, also 391 CO2-Moleküle je Million Luftmoleküle. Zu Beginn der Industrialisierung lag der ppm-Wert für Kohlendioxid noch bei 280. Auch die Konzentrationen anderer Treibhausgase wie Methan und Stickoxide erreichten 2011 neue Spitzenwerte.

Am Montag hatte die Weltbank vor einer Erderwärmung um vier Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bereits in den 2060er Jahren gewarnt. Eine Begrenzung der allgemein als unvermeidlich angesehenen Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius gilt unter Regierungen, Forschern, Umweltschützern als entscheidend, um die Auswirkungen des Klimawandels in einem halbwegs kontrollierbaren Rahmen zu halten. Das 2-Grad-Ziel dient auch als Bezugspunkt für die internationalen Klimaverhandlungen. Die nächste UN-Klimakonferenz beginnt am Montag in Doha in Katar am Persischen Golf.

RICHARD ROTHER