JULIAN WEBER MUSIKREDAKTEUR
: Sébastien Tellier

Genie oder Scharlatan? Auf den französischen Popsurrealisten Sébastien Tellier trifft beides zu. Er sagt, seine Musik lasse sich nicht hören, sondern vibrieren. Sein neues Album „My God is Blue“ zeigt ihn als Heiland mit Wallehaar. Mal sehen, wie viel Substanz in dem Bombast steckt.

■ 23. 11., Gretchen, Obentrautstr. 19–21, 21 Uhr

CRISTINA NORD FILMREDAKTEURIN
Rosa von Praunheim

Der großer Pionier des schwulen Kinos wird 70 und das Arsenal-Kino feiert ihn ausgiebig: Mit sechs Filmen von ihm, vorgestellt von illustren Gästen wie Wieland Speck, Elfi Miekesch oder Ichgola Androgyn.

■ 25. 11., Arsenal, Potsdamer Straße 2, 13 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATERREDAKTEURIN
Die Räuber

Sie betrügen uns und lügen, klauen Text bei Pollesch und Schiller, stehlen unsere Zeit und die Pause – und wollen dann auch noch wissen, was wir geil an Räubern finden – die beiden Schauspieler, die Karl und Franz Moor in Schillers Räuber geben: Eine tolle Performance von Paul Schröder und Michael Klammer.

■ 27. 11., Gorki-Theater, 19.30 Uhr

BRIGITTE WERNEBURG KUNSTREDAKTEURIN
Sträucher, Hecken, Gräser

Das sind die Motive, die Georg Thumbach in Kohle zeichnet. Ein faszinierendes Allover auf großen oder kleinen Papierformaten, das genauso abstrakt wie zugleich realistisch ist. Ebenso faszinierend ist der Ort der Ausstellung. Die Einheit 834 im Corbusierhaus.

■ Do.–So., Flatowallee 16, nur mit Anmeldung: mail@c834.de

FATMA AYDEMIR PLANREDAKTEURIN
Nicole Willis live

Mit ihrer Band The Soul Investigators hat die Grande Dame aus New York eine der besten Funkplatten der letzten zwanzig Jahre gemacht: „Keep Reaching Up“ klingt mal rau wie James Brown, mal geschmeidig wie Curtis Mayfield. Live haut das Ganze aber erst richtig rein.

■ 23. 11., Bohannon, Dircksenstraße 40, 22 Uhr