piwik no script img

Was fehlt …… das kindersichere Büro

„Und was bedeutet das für die Region … ich glaube, Ihr Kind ist gerade reingekommen“, stottert der BBC-Moderator. Was sein Interviewpartner, Robert Kelly, am anderen Ende der Liveschalte nicht sieht: Hinter ihm ist die Tür ins Arbeitszimmer geschwungen und mit ihr, an der Klinke hängend, ein kleines Mädchen. Der Politikwissenschaftler Kelly versucht über die Lage in Südkorea zu sprechen, obwohl seine Tochter neben dem Schreibtisch umherhampelt.

„Werden sich die Beziehungen zum Norden verändern?“, fragt der Moderator, während durch die offene Tür ein Baby in einer Lauflernhilfe hereinrollt. „Mich würde es wundern, wenn sie …“, setzt Kelly an, als der dritte Gast ins Arbeitszimmer schlittert: die zugehörige Mama, in ihrem Gesicht das blanke Entsetzen. „Verzeihung …“, murmelt der Experte und wartet, bis seine Frau die Kinder eingesammelt hat. Kurz schließt er die Augen.

„Die Politik von Nordkorea, äh, von Südkorea …“, stammelt Kelly. Hinter ihm krabbelt die Frau noch einmal ins Bild, um die Tür zu schließen. (ja)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!