Eine Nacht lang Theater

Bis spät in die Nacht produzieren alle Freien und privaten Theater und die Städtischen Bühnen der Stadt Köln heute ein breit gefächertes Theaternachtprogramm. In 35 Theaterhäusern und anderen Spielorten laufen über 140 Einzelvorstellungen. 26 Freie Theatergruppen treten in der Theaternacht auf. Auf der zentralen Theaternacht-Party im Opernfoyer sorgen das Markus Reinhardt Ensemble und der DJ Johnny B. bis in den frühen Morgen für beste Tanzstimmung. „Ein großer Gewinn für unsere Stadt“, bezeichnet Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) die Arbeit der veranstaltenden Kölner Theaterkonferenz.

Einen Schwerpunkt bilden die Previews: Fünf Theater und Ensembles zeigen Ausschnitte aus Inszenierungen, die kurz vor der Premiere stehen. Auch die neue Tanzkompanie der Kölner Bühnen „Pretty Ugly Tanz“ gibt zwei Tage vor der Premiere von „A sign of Fire“ Einblicke in ihre Probenarbeit. Die Bandbreite der Nacht reicht von außergewöhnlichen Antiken-Inszenierungen wie „König Ödipus“, inszeniert vom Deutsch-Griechischen Theater in der Studiobühne, über „Die Orestie“ vom N.N.Theater bis zur Deutschen Erstaufführung direkt vom New Yorker Off-Broadway: “Verwanzt“ vom Theater am Sachsenring und „Orgasmen“ im Theaterhaus.

Die freien Gruppen des Kinder- und Jugendtheaters präsentieren sich im Kulturbunker Mülheim. Die Sparte Tanz ist ebenfalls im Kulturbunker mit der international tätigen Regisseurin und Choreographin Nada Kokotovic (Theater TKO) vertreten. Freunde des Kabaretts können die Nacht im Atelier Theater, im Eifelturm, im Senftöpfchen oder im Theater am Dom verbringen. Im Theaterpädagogischen Zentrum stehen in der Theaternacht die Dozentinnen und Dozenten selber auf der Bühne. Das Ausbildungsprogramm der Studiobühne Köln verfolgt den Anspruch, durch praktische Schauspiel- und Regieübungen das Sehen und Verstehen von Theater auszubilden. Wer die Tour durch die Theaternacht nicht nach Themen und Schwerpunkten planen will, folgt einfach einer der sechs verschiedenen Bustouren. PEL

Eröffnung: 18:45 Uhr, Foyer Oper KölnInfos: www.theaternacht.de