in aller kürze
:

Kein Schrecken ohne Ende

Die Schauspielerin Sabine Postel (62) und der Darsteller Oliver Mommsen (48) werden 2019 ihre Ermittlertätigkeit für den Bremer „Tatort“ aufgeben. Das teilte der zuständige Sender Radio Bremen (RB) am Dienstag mit. Postel, die die Kommissarin Inga Lürsen spielt, ist seit dem Start des Bremer „Tatorts“ im Jahre 1997 dabei, Mommsen, ihr Kollege Nils Stedefreund, stieg 2001 in die Krimireihe ein. Insgesamt werden die beiden noch in vier Filmen tätig sein. Ein RB-Sprecher sagte, der Bremen-„Tatort“ werde nach 2019 fortgesetzt. (dpa/taz)

Fußballerhirn noch nicht ganz geheilt

Der Einsatz von Bremens Mittelfeldspieler Thomas Delaney im Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 ist noch fraglich. Der Däne, der sich in Mainz vor zehn Tagen eine Gehirnerschütterung und eine Mittelgesichtsfraktur im Jochbein zugezogen hatte, absolvierte am Dienstag zwar eine lockere Einheit auf dem Fahrrad im Kraftraum. Mit Blick auf die Partie am Samstag gab sich der Defensivspieler aber noch zurückhaltend. „Nachdem ich zehn Tage komplett raus war, müssen wir nun von Tag zu Tag schauen, wie die Reaktion ausfällt“, sagte Delaney. „Es ist ein großer Unterschied, ob ich im Kraftraum Fahrrad fahre oder im Weserstadion vor 40.000 Menschen Bundesliga spiele.“ Werder-Coach Alexander Nouri sieht einen Einsatz von Delaney ebenfalls noch skeptisch. (dpa)

Solidarität sorgt für Stau

Eine Autokorso-Demonstration als Zeichen der Solidarität mit in der Türkei inhaftierten JournalistInnen hat gestern im Berufsverkehr für Stress gesorgt: Auslöser der Demo ist die rechtswidrige Verhaftung des früheren taz-Redakteurs Deniz Yücel, der zurzeit als Türkei-Korrespondent für Die Welt arbeitet. Außer Yücel sind in der Türkei derzeit 152 JournalistInnen und Medienschaffende im Gefängnis. (taz)

Bremerhavener Karriere

Zur Stadträtin ernannt wird die bisherige Direktorin des Bremerhavener Amtsgerichts, Claudia Schilling. Die Juristin, die damit das Dezernat für Soziales, Jugend, Familie, Frauen und Arbeitsmarktpolitik in der Stadtregierung übernimmt, erhält ihre Ernennungsurkunde heute Nachmittag in einer Feierstunde im Bremerhavener Rathaus aus den Händen des früheren Sozialdezernenten Melf Grantz (SPD), der heute Oberbürgermeister ist. (taz)