nord.thema

Geburt
Kinder

großes für kleine
:

Das Netzwerk für Geburtskulturin Bremen lädt zu einem Kick-off-Workshop, um gemeinsame Visionen, Themenschwerpunkte und erste Veranstaltungsideen zu entwickeln. Am 4. März von 10 bis 14 Uhr im Social Room bei Annika Schulz in der Feldstraße 41. Anmeldung bis zum 26. Februar per Mail an info@expedition-lebensstart.de.

Abenteuerliche Musik für Kinderverspricht das europäische Festival „Big Bang“, das vom 25. bis 27. März auf dem Hamburger Kampnagel-Gelände (Jarrestraße 20) gastiert. Erwartet werden KünstlerInnen aus fünf Ländern und viele Hundert Kinder. Zu den 30 Shows gehören inszenierte Konzerte, Backstage-Rundgänge und Musiktheaterproduktionen. Kinder können auch selbst aktiv werden, mit der Komponiermaschine, dem Metallofon oder auch der Instrumentenwelt der Elbphilharmonie. Mehr Informationen unter www.bigbang.hamburg.

Eisenbahnen, Schiffe, aber auch Jongleure aus Blech sind von diesem Sonntag an im Oldenburger Schloss zu bewundern. Die Ausstellung „Faszination Bewegtes Blech– Sammlerspielzeug des 20. Jahrhunderts“ umfasst rund 250 Objekte aus der Zeit von 1910 bis zum Jahr 2000. Die meisten Fahrzeuge und Figuren können über einen Aufziehmechanismus bewegt werden. Die Schau im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte läuft bis zum 30. April.

Leih-Omas und -opasvermittelt der Hamburger Verein Jung & Alt. Die Seniorinnen und Senioren arbeiten ehrenamtlich, Eltern zahlen Aufnahmegebühr, Monatsbeitrag sowie Fahrgeld, Verpflegung und ein Taschengeld. 188 Familien nutzen den Hilfsdienst derzeit, jährlich vermittelt der Verein, den es seit 1979 gibt, im Schnitt 1.000–2.000 Betreuungen. Er sucht noch Freiwillige und Sponsoren, die sich unter ☎ 040-251 77 33 melden können.