Bewegung

Donnerstag, 16. Februar

Antirassismus

Die AfD Elbe-Elster plant, ihre einst verschobene Demonstration gegen „Extremismus und Gewalt“ in Finsterwalde nachzuholen. Damit will sie sämtliche linke Strukturen als extremistisch brandmarken. Die Rassisten haben in der linksgeprägten Stadt Finsterwalde aufgrund massiver und zahlreicher Gegenwehr kaum eine Chance, Fuß zu fassen. Die AfD versucht regelmäßig durch ihre Stammtische ihre rassistische Hetze zu verbreiten und durch die Eröffnung ihres Büros ein Standbein in der Stadt zu bekommen, bisher allerdings ohne großen Erfolg. „Extrem(-isten) gegen die AfD“, Gegendemo, 18.30 Uhr, Stadtpark Finsterwalde

USA links

Was macht die US-Linke in Zeiten eines Präsidenten Trump? Was bedeutet das für ihre Vertreter*innen in Berlin? „A New Political Revolution Is Coming“, Diskussion, 19 Uhr, August Bebel Institut, Müllerstraße 163. Anmeldung unter anmeldung@august-bebel-institut.de

Vergessene Geflüchtete

Flucht – ein allgegenwärtiges Thema in den letzten Jahren. Aber auch schon nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion flohen Menschen wegen aufflammender Konflikte. 26 Jahre später sind viele von ihnen noch immer nicht angekommen. Der Fotograf Jan Zychlinski dokumentierte dies. „Jenseits der Grenzen – Erkundungen bei den vergessenen Flüchtlingen des Süd-Kaukasus“, Ausstellungseröffnung, 19 Uhr, Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4

Türkischer Geheimdienst

Vor fünf Jahren wurden Sara Fidan Doğan und Leyla Saylemez in Paris von einem Agenten des türkischen Geheimdienstes MIT ermordet. Sara war ein Gründungs- und Führungsmitglied der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und mit ihren Genoss*innen aktiv in der Widerstandsbewegung gegen Nationalismus und Rassismus in und außerhalb der Türkei aktiv. „Sara – Mein ganzes Leben war ein Kampf“, Vortrag und Film, 20 Uhr, Bandito Rosso, Lottumstraße 10a

Freitag, 17. Februar

Illegale Räumung

Im Mai 2016 wurden Teile des Hausprojekts „Linie 206“ geräumt, um nur wenige Stunden danach schon zur Neuvermietung vorgeführt zu werden. Die Bewohner*innen gehen nun gerichtlich gegen die zweifelhafte Räumung vor. Prozessbeobachtung und Kundgebung, 9 Uhr, Amtsgericht Mitte, Littenstraße 12–17, Raum 2/2711

Montag, 20. Februar

Neuköllner Antifaschismus

Der 2012 verstorbene Antifaschist Werner Gutsche hat sich über viele Jahre in Neukölln insbesondere für die Aufarbeitung der NS-Geschichte engagiert. Inspiriert von Gutsches legendärem Ausspruch „Da müsst ihr euch mal drum kümmern“ haben Wegbegleiter*innen und Freund*innen einen Sammelband erstellt. Er enthält zahlreiche Erinnerungen an Gutsche und Forschungsbeiträge zu Neuköllner Themen, mit denen er sich beschäftigte. ­Buchvorstellung, 18.30 Uhr, Café Sybille, Karl-Marx-Allee 72

Mittwoch, 22. Februar

Atom-Abrüstung

Beim regelmäßigen Stammtisch der „Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen“ (ICAN) sprechen Vertreter aus Costa Rica, Mexiko und Sambia über ihre Kampagnenarbeit für ein Atomwaffenverbot in Ländern des Globalen Südens. Vortrag und Diskussion, 18.30 Uhr, Café Take a Break, Bergmannstraße 59