in aller kürze
:

Blogger aufgenommen

Die Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte hat den Blogger, Autor und Filmemacher Nur Nobi Dulal aus Bangladesch aufgenommen. Dulal werde sowohl von Islamisten als auch von der Regierung bedroht, weil er sich für Meinungsfreiheit, Frauenrechte und gegen religiöse Unterdrückung und Terrorismus engagiert, teilte die Stiftung mit. Das Stipendium gewährt den Gästen die Möglichkeit, ihre politische, künstlerische oder journalistische Arbeit in Sicherheit fortzusetzen. (epd)

Angeschossener bewusstlos

Der bei seiner Festnahme in St. Georg durch Polizeischüsse verletzte Mann kommt zunächst nicht vor den Haftrichter. Der 33-Jährige liege noch im Krankenhaus und sei bewusstlos, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Sein Zustand sei nicht lebensbedrohlich. Der 33-Jährige aus Ghana war am Mittwoch in der Nähe des Hauptbahnhofs festgenommen worden. (dpa)

Fußfesseln kommen

Der rot-grüne Senat will beim Einsatz von elektronischen Fußfesseln zur Kontrolle und Überwachung islamistischer Gefährder dem Vorschlag des Bundes folgen. „Das wäre eine neues Instrument, das wir in Hamburg nutzen sollten“, sagte Innensenator Andy Grote (SPD). Seine Behörde werde „einen Entwurf zur Aufnahme einer entsprechenden Vorschrift ins Hamburger Sicherheits- und Ordnungsgesetz erarbeiten“. (dpa)

Mehr E-Autos

Hamburg will mehr Elektroautos in der eigenen Fahrzeugflotte sowie bei Unternehmen durchsetzen. Im Rahmen des Konzepts zur Luftreinhaltung habe das Bundesverkehrsministerium 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, mit denen bis zu 400 E-Fahrzeuge in Kommunal- und Wirtschaftsflotten gefördert werden könnten. (dpa)

Stipendium für Künstlerin

Die Kulturbehörde hat ein Atelierstipendium an die Künstlerin Cordula Ditz vergeben. Für zwei Jahre erhalte Ditz kostenlos ein Dachgeschoss-Atelier am Jungfernstieg mit Blick auf die Alster, so die Behörde. Zusätzlich bekomme sie monatlich 700 Euro. Die Hamburgerin arbeitet im Bereich der Malerei, Video- und Installationskunst. (dpa)