BRAINSTORM

Also bei manchen Leuten ist es so: Das Hirn setzt aus. Und schwupp – ist der Leserbrief geschrieben. Warum die KolumnistInnen Mely Kiyak (Berliner Zeitung) Yassin Musharbash (Zeit) und Deniz Yücel (taz) so massiv von LeserInnen beschimpft, verwünscht und mit Post bombardiert werden – darüber sollte man nachdenken: Aber erstmal sind diese exaltierten Ausbrüche des Hasses zum Wegwerfen komisch, und die Hate-Poetry Lecture der drei JournalistInnen am Freitag, 30. November ab 19 Uhr in der Schwankhalle gehört zu den wirksamsten Antigiften gegen das einsetzende adventliche Besinnungsgeschwiemel.

Das mit Lesungen aus pünktlich für untern Weihnachtsbaum erschienenen Fußballermemoiren nur unwesentlich intellektuell aufgepimpt wird: Uli Borowka, okay, der war wenigstens ein großer Tragiker des Ballsports und im Zweitberuf Alkoholiker, wenn der im angemessen trostlosen Delmenhorst am Mittwoch, 5. 12., um 20 Uhr in Kerem’s Kulturkneipe aus seinem Werk „Volle Pulle“ vorträgt – das kann man sich da zur Not noch mit ’nem Frischgezapften schönsaufen. Aber Marco Bode? Der in Schwiegermuttershausen geborene Musterprofi? Wer soll sich denn dafür Dienstag, 12.30 Uhr in die Waterfront begeben? Na, mitunter ist ein Mittagsschlaf auch was Feines. Oder aber, noch spannender: man schneidet Barbarazweige. Denn der 4. 12. ist ja Barbara-Tag, und wer die in Warmwasser stellt, hat am 24. 12. frische Blüten – wenn er den richtigen Zweig ausgesucht hat. Tipps dafür kriegt man Samstag, 1. Dezember, wenn ein ungenannter Botaniker in der botanika um 14 Uhr über „Gehölze in unbelaubtem Zustand“ referiert. Mehr auf die einschlägigen Hintergründe fokussiert dann am 3. 12. Waldforscher Dietmar Zacharias: Der Professor der Bremer Hochschule erklärt ab 20 Uhr im Überseemuseum, wo es noch nordwestdeutsche Hartholzauen gibt – und wie sie aussehen.  BES