nord.thema

AUS- & WEITERBILDUNG

Bildungstipps
:

Schüleraustausch, Sprachreisen und Work & Travel stehen im Mittelpunkt der Hamburger Jugend-Bildungsmesse, die am Samstag, den 14. Januar, zwischen 10 und 16 Uhr im Wichern-Forum am Horner Weg 164 stattfindet. Der Eintritt zu einer der bundesweit größten Special-Messe zum Thema Bildung im Ausland, an der über 100 Austauschorganisationen und -veranstalter teilnehmen, ist für den Besucher frei.

Die Berufsakademie Hamburg organisiert am Samstag, den 14. Januar, zwischen 11 und 15 Uhr einen Tag der offenen Tür. Informationen über freie Studien- und Ausbildungsplätze im angelaufenen Jahr und das duale Bachelor-Studium stehen dabei auf dem Programm. Der Tag der offenen Tür wird im Elbcampus, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg (Zum Handwerkszentrum 1) veranstaltet.

Am Samstag, 14. Januar 2017, stellt die Leuphana Professional School in Lüneburg im Rahmen eines Infotages ihr breit gefächertes berufsbegleitendes Studienangebot vor. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, die Bachelor-, Master- und Zertifikatsprogramme näher kennenzulernen und sich ausführlich beraten zu lassen. Unter www.leuphana.de/ps-infotag stehen das detaillierte Veranstaltungsprogramm, weitere Informationen sowie ein Online-Anmeldeformular zum Infotag zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in der Leuphana-Universität in der Scharnhorststraße 1 statt.

„Let’s Care“ heißt eine der bedeutendsten Jobmessen im Berufsfeld soziale Tätigkeiten. Aussteller aus den Bereichen Gesundheits-, Kinder-, Familien-, Behinderten und Jugendhilfe sowie weitere soziale Einrichtungen informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und Jobprofile in den einzelnen Bereichen. Die Fachkräftemesse findet am 11 und 12. Januar, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr am Modering 1a in Hamburg-Schnelsen statt.

Einen Russisch-Kurs für „Anfänger mit Null Vorkenntnissen“ über acht Wochen bietet die Hamburg-Altonaer Russisch-Sprachschule Schkola an – vom 4. Februar bis zum 25. März, jeweils am Samstag zwischen 10.30 und 13 Uhr. Nährere Infos über das umfangreiche Kursprogramm hält das Internet unter www.schkola-rus.de bereit.