WEIHNACHTSMÄRKTE
: Weihnachtliche Alternativen

Er ist einer der kulturellen Exportschlager des deutschsprachigen Raums. Schließlich fügt sich der Weihnachtsmarkt weltweit ja auch ganz nahtlos in das vorweihnachtliche geschäftige Treiben der Warenwelt. Weil aber das Weihnachtliche sich im schön dekorierten Umschlag von Glühwein und anderem Wert nun mal nicht gänzlich erschöpft, haben sich seit ein paar Jahren verschiedene Versuche auf die Fahnen geschrieben, den Brauch nicht nur an den kommerziellen Zeitgeist anzupassen.

Eine „wilde Mischung an Mode-, Schmuck- und Produktdesign, Kunst, Fotografie, Graphik, Comics und Literatur“ nebst DJs und Liveacts bietet etwa seit acht Jahren jeweils ein Wochenende lang die durch vier deutsche Städte tourende „Shopping Lounge“ Holy Shit Shopping. Rund 150 handverlesene Designer, Kreative und Künstler präsentieren sich auf rund 3.000 m2, gefördert werden soll damit das kreative Für- und Miteinander von größeren Labels und jungen Nachwuchs-Designern.

Noch bis Ende Dezember findet dieses Jahr zum zweiten Mal Hamburgs einziger queerer Weihnachtsmarkt Winter Pride in St. Georg statt. Im Vordergrund steht hier die gemütliche und tolerante Stimmung, zahlreiche Gruppen und Vereine aus der LGBT-Community präsentieren sich, am Freitag- und Samstagabend gibt es außerdem Musik von Szene-DJs und Entertainment auf der Showbühne.

Wie man ressourcenschonend Weihnachten feiern kann, zeigen Kunsthandwerker, Biobauern und Öko-Produzenten noch bis morgen auf dem Ökologischen Weihnachtsmarkt am Museum der Arbeit, rund 100 Stände präsentieren Handwerkskunst und Bio-Gastronomie.

Auch das Gut Karlshöhe in Berne verwandelt sich beim Ökologischen Adventsmarkt nächstes Wochenende für drei Tage in einen weihnachtlichen Markt für ökologische Produkte und Kunsthandwerk, dazu gibt es eine Bio-Genusswelt und ein Kinderprogramm, außerdem präsentieren sich Reparatur- und Recycling-Betriebe und die Aktion „Neues aus 2. Hand“. Ein besonderes Weihnachtsgeschenk findet man hier mit Sicherheit am taz-Stand mit tazpresso-Ausschank, vielen Artikeln aus dem taz-Shop – und von ©TOM, der am Sonntagnachmittag von 12.30 Uhr bis 15 Uhr Bücher, Kalender und Spiele signiert. Wir freuen uns sehr, wenn Sie vorbeischauen!  MATT

■ Holy Shit Shopping: Sa, 1. 12., 12 – 22 Uhr + So, 2. 12., 12 – 20 Uhr, Hamburg Messe, Halle B3, Erdgeschoss und 1. OG, Am Messeplatz 1, www.holyshitshopping.de Winter Pride: bis So, 30. 12., Mo – Fr 12 – 22 Uhr, Sa / So 12 – 24 Uhr, Parkplatz Kirchenallee/Lange Reihe, www.winter-pride.org Ökologischer Adventsmarkt: Fr, 7. 12. bis So, 9. 12., Fr 16 – 20 Uhr, Sa / So, 10 – 18 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, www.gut-karlshoehe.de Ökologischer Weihnachtsmarkt: Sa, 1. 12., 10 – 19 Uhr, So, 2. 12., 10 – 18 Uhr, Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, www.oeko-weihnachtsmarkt.de