Grosses für Kleine

Weihnachten naht drohend heran. Kinder, die es ihren Altersgenossen nicht gleichtun wollen und ihre Geschenke schon vor dem 23. Dezember beisammen haben wollen und dazu noch gerne singen, sollten sich am Samstag ins Museum Weserburg begeben. Dort wird an zwei Tagen unter Anleitung mehrstimmig gesungen, das Ergebnis wird aufgenommen und kann auf CD mit nach Hause genommen werden. Beginn ist um 13.30 Uhr, die beiden Aufnahmesessions werden jeweils etwa vier Stunden dauern, der zweite Termin ist am 9. Dezember. Empfohlen für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren, telefonische Anmeldung unter ☎  59 83 90.

Es folgen zwei Tipps, die den meisten taz-Lesern noch aus ihrer eigenen Kindheit bekannt sein werden. Noch bis zum 8. Dezember gastiert der unverwüstliche Circus Roncalli auf der Bürgerweide. Und im Oldenburger Staatstheater wird „Die unendliche Geschichte“ aufgeführt. In der Pubertät werden Michael Endes Bücher meist mit voller Inbrunst verabschiedet, mit dem Quatsch will man nichts mehr zu tun haben, und irgendwie muss man die Grenze ja markieren. Dann guckt man zwanzig Jahre später noch mal rein, und das ist eigentlich alles ganz gelungen und kommt im Vergleich zum Großteil der momentan gängigen kinderkompatiblen Fantasy geradezu aufklärerisch daher. Und „Momo“ hat wahrscheinlich mehr junge Leser an die Kapitalismuskritik herangeführt, als jedes andere Kinderbuch sonst.

Zum Schluss noch was für die frische Luft: Im Rahmen des „Schlachte-Zaubers“ können sich Kinder ab sechs Jahren auf Schatzsuche begeben. Um 16 Uhr geht’s los, Treffpunkt ist am Martinianleger. Interessierte sollten sich am besten noch heute unter info@schlachte.de anmelden. Die Anmeldefrist ist nämlich schon gestern abgelaufen, aber die Spielräume sind in solchen Fällen oft eher weit.  MOL