Schnell ins Konzert!

Die Krone für das Konzert der Woche gebührt wieder einmal der Friese, genauer dem losen Kollektiv, das mal als Sissy Concerts, mal als Chinesische Wäscherei zu Veranstaltungen einlädt, in denen die Zukunft der Rockmusik im allerweitesten Sinne im Fokus steht. Am heutigen Samstagabend gastiert zum wiederholten Male Meghan Remy mit ihrem Projekt U. S. Girls, das sich derweil zu einer echten Band ausgewachsen hat. Das Checker-Label Fat Cat hat längst Lunte gerochen und sich die Musikerin geangelt, deren durchaus glamouröser Pop bald wohl größere Hallen braucht. Vorher gibt es mit Slim Twig aus Kanada und World’s Dirtiest Sport etwas randständigere Vertreter zu begutachten, los geht’s wie immer nicht vor 21 Uhr.

Ist Ihnen eher nach ruhigen Klängen, könnten Sie im Sendesaal fündig werden, wo ab 20 Uhr der Bremer Musiker Someday Jacob mit dem Südafrikaner Chris Letcher im Rahmen eines „Songs & Whispers“-Specials auftritt.

Am Sonntag ist im Schlachthof ab 20 Uhr die wirklich tolle Fadista Carminho zu sehen (siehe taz vom Donnerstag).

Nur mit etwas Glück können Sie für das Konzert von Skip & Die am Montag ab 19 Uhr auf der Treue Karten ergattern. Die gibt es nämlich nur im Programm von Funkhaus Europa zu gewinnen. Der Versuch lohnt allerdings, denn was der niederländische Produzent Jori Collignon und die südafrikanische Sängerin Catarina Aimée Dahms machen, hat mit Weltmusikklischees nichts zu tun: Hinreißend aufsässig klingt ihre Mischung aus südafrikanischen Styles, Balkan-Ausflügen, Hip-Hop und Elektronik.

Am Dienstag sind Ugly Duckling in der Lila Eule zu Gast, die seit 1993 die Errungenschaften von Hip-Hop mit dopegeschwängertem Old-School-Wissen und dezenten Jazz-Anleihen gegen Goldkettchen und dicke Hose verteidigen. Beginn ca. 20.30 Uhr.

Am Mittwoch gibt es dann eine neue Ausgabe der Reihe „Zollfrei“ im Alten Zollamt, diesmal mit den Bremern Moving Houses, Beginn ist für 20 Uhr angekündigt, der Eintritt ist frei. ANDREAS SCHNELL