in aller kürze
:

Radeln beliebt

Die Hamburger haben in diesem Jahr so oft zu den roten „Stadträdern“ gegriffen wie nie zuvor. Am Mittwoch sei die dreimillionste Fahrt gezählt worden – rund eine halbe Million mehr als im vergangenen Jahr, teilte die Deutsche Bahn mit. „StadtRad Hamburg“ ist ein öffentliches Fahrradleihsystem, das die Bahntochter „DB Rent“ 2009 im Auftrag der Hansestadt in Betrieb genommen hat. (dpa)

Serieneinbrecher gefangen

Nach monatelanger Ermittlungsarbeit hat die Hamburger Polizei einen Mann wegen mehrerer Einbrüche festgenommen. Dem 45-Jährigen werde vorgeworfen, im Oktober 2015 und im Juli 2016 in zwei Hamburger Wohnungen sowie im November in eine Wohnung in Baden-Württemberg eingedrungen zu sein, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Eine DNA-Spur von einem der Tatorte habe die Ermittler zu dem Mann geführt, der bereits mit einem Haftbefehl gesucht worden war. Im Rahmen einer Personenfahndung wurde er am Dienstag in seiner Wohnung in Lurup ausfindig gemacht und festgenommen. In der Wohnung stellten die Beamten mögliches Diebesgut sicher. (dpa)

Apotheke überfallen

Ein Räuber hat am Mittwochabend eine Apotheke in Poppenbüttel überfallen. Der etwa 20 bis 25 Jahre alte Mann drängte eine Mitarbeiterin in das Geschäft zurück, als diese gerade einen Werbeaufsteller zurückräumen wollte, berichtete die Polizei. Er bedrohte die 51-Jährige mit einem Messer und zwang sie zum Öffnen der Kasse. Danach flüchtete der Unbekannte auf einem Mountainbike. Nach Angaben der Polizei erbeutete der Täter 100 Euro. (dpa)

Bruchhagen entspannt

Der neue Vorstandsvorsitzende des HSV, Heribert Bruchhagen, will sich bei der Sportchef-Suche nicht unter Zeitdruck setzen lassen. „Selbstverständlich kenne ich im Markt die Protagonisten. Aber einfach aus eigenem Gusto heraus jemanden zu platzieren, halte ich nicht für sinnvoll“, sagte Bruchhagen. Sein Amtsvorgänger Dietmar Beiersdorfer werde noch eine Woche lang mit ihm im selben Büro arbeiten. Er werde noch zwei Transfers abarbeiten, die er angebahnt habe. (dpa)