in aller kürze
:

SPD-DirektkandidatInnen wurden bestätigt

Die Bremer SPD hat am Samstag ihre Landesliste für die Bundestagswahl verabschiedet. Sarah Ryglewski und Uwe Schmidt wurden als DirektkandidatInnen bestätigt. Die Delegierten haben wie erwartet Ryglewski auf dem ersten Platz und Schmidt auf den zweiten Platz gesetzt. Ryglewski ist bereits seit Sommer vergangenen Jahres für Bremen im Bundestag. Der ehemalige Vulkan-Manager Friedrich Hennemann, der als siebter Bewerber auf der Liste stand, erhielt nur 29 von 167 Stimmen und ist damit kein Bundestagskandidat der Bremer SPD. (taz)

Linke gegen Ameos

Die Linke in der Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven übt scharfe Kritik am „Angebot“ des Ameos-Klinikums St. Joseph an seine 240 nicht-ärztlichen MitarbeiterInnen, Zusätze zu ihren Arbeitsverträgen zu unterschreiben. Wer unterschreibe, hatte die Ameos-Geschäftsführung behauptet, profitiere von Gehaltserhöhungen und könne seinen Arbeitsplatz sichern. Laut Gewerkschaft Ver.­di hingegen verlören jene, die unterschrieben, gegenüber den alten Verträgen an Einkommen, Rente und Betriebsrente. Vorangegangen war eine Mitarbeiterversammlung, auf der die Überprüfung „unwirtschaftlicher Einheiten“ angekündigt wurde. Genau so, sagt die Linke, seien bereits in anderen Ameos-Kliniken Angestellte in neue und für sie ungünstigere Verträge gepresst worden. (taz)

Fällarbeiten beginnen

Die meisten Bäume an der Findorffer Kastanienstraße werden gefällt, trotz eines Ortstermins mit Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne) und einem Baumgutachter vergangene Woche. Die Fällarbeiten beginnen am heutigen Montag. Lediglich acht der 90 Bäume sowie Strauchbestand und der Bewuchs an der Bahn-Lärmschutzwand sollen erhalten werden. Findorffer BürgerInnen und VertreterInnen des Beirates hatten vor zwei Wochen gemeinsam mit dem BUND gegen die geplante großräumige Fällaktion protestiert (taz berichtete). Erst danach kam es zu einer detailierten Baum-Begutachtung. (taz)