nord.thema

AUS- & WEITERBILDUNG

Bildungs-Tipps
:

Zu einer Tagung lädt der Forschungsschwerpunkt „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“ der Uni Hamburg am 10. und 11. Februar 2017 in Hamburg. Zwölf Projekte stelle ihre Ergebnisse vor. Ort: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1. Anmeldung bis zum 15. Januar unter: mms.uni-hamburg.de/blogs/anmeldung/sbm2017/.

Eine Ausbildung zum Trauerredner bietet die Theologin Annette Rosenfeld von Januar bis November 2017 in Hamburg in Zusammenarbeit mit „Trostwerk“ an. Die Kosten betragen 245 Euro monatlich. Infos: vom-kommen-und-gehen.de.

Der Chaos-Computer-Club lädt vom 27. bis 30. Dezember zum 33. Chaos Communication Congress ins Congress Center Hamburg (CCH) stattfindet. Wie in früheren Jahren werden zum weltweit größten nichtkommerziellen Hackertreffen wieder mehr als 11.000 Teilnehmer erwartet.

Kostenlose Tablets für Geflüchtete mit spezieller Sprach-Software samt mehrsprachiger Tastatur bietet das Programm „Schlaumäuse for refugees“ an. Gemeinnützige Einrichtungen, die mit Kindern von fünf bis neun Jahren arbeiten, können sich bis zum 18. Dezember um das begrenzte Kontingent bewerben. Bewerbungsformular: www.serviceportal.online/5/Form/Fill/6180.

„Digitale Bildung zum Anfassen“ – unter diesem Motto steht die Konferenz des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Hannover „Mit uns digital!“ am 14. Dezember. Unternehmen präsentieren ihre Digitalisierungslösungen und es gibt Kurzvorträge zu „Arbeit 4.0“ oder „Handwerk Digital“. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung: mitunsdigital.de.

Die Berufsakademie Hamburg lädt am 3. Dezember von 11 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür. Abiturienten, Eltern und beruflich Qualifizierte ohne Abitur sind eingeladen, sich über duale Bachelor-Studiengänge zu informieren. Ziel des vierjährigen dualen Studiums ist die Ausbildung zum Fach- und Führungskräftenachwuchs für den Mittelstand. Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1.

Beim Studien-Infotag „Startschuss Abi“ am 3. Dezember in der Handelskammer Hamburg informieren Hochschulen und Unternehmen Oberstufenschüler über Bachelor-Studiengänge und Ausbildungsprogramme. Die Teilnehmer lernen Studiengänge aus allen Fachbereichen wie Medizin, Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kennen. Mit dabei sind unter anderem die TU Hamburg-Harburg, die Universität Flensburg und die Fachhochschule Westküste. 10 bis 15.30 Uhr, Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg. Der Eintritt ist frei, Anmeldung: hamburg.startschussabi.de.

Für bildende Künstler, die mit ihrer Kunst Geld verdienen wollen, bietet die Hamburg-Kreativ-Gesellschaft am 9. Dezember den Workshop „Von der Kunst, Kunst zu verkaufen“ an. Referenten sind Andrea Jacobi, Art Consulterin, und Holger Priess, Galerist. 10 bis 18 Uhr, Hongkongstraße 5, Hamburg. Kosten: 90 Euro, Anmeldung: Kreativgesellschaft.org.

Ein Workshop zur Finanzierung von Projekten durch Crowdfunding bietet der Nordstarter-Crowdfunding-Club am 13. Dezember mit Referentin Isabel Jansen für Projektplaner und -inhaber: 18 bis 20 Uhr, Betahaus, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg. Anmeldung: Kreativgesellschaft.org.