daily dope (721)
:

Nach 32 Jahren hat der niederländische Leichtathletik-Verband den dopingbelasteten nationalen Rekord im Diskuswerfen von Ria Stalman gelöscht. Die Olympiasiegerin von 1984 hatte Anfang dieses Jahres zugegeben, vor ihrem Triumph in Los Angeles und ihrem Rekordwurf (71,22 m) regelmäßig verbotene anabole Steroide eingenommen zu haben. Neue niederländische Rekordhalterin ist Corrie de Bruin, die 1998 63,88 Meter weit warf. Dieser Entscheidung ging eine zehnmonatige Diskussion zwischen dem Leichtathletikverband und dem olympischen Komitee der Niederlande voraus. In Deutschland weist der Leichtathletik-Verband darauf hin, dass manche Rekordhalter unter dem Verdacht stehen, „während ihrer Laufbahn gegen die Antidopingregeln verstoßen zu haben. Darüber hinaus wurde ein Teil der Rekorde auf der Basis von Zwangsdoping und Doping in Form von strafrechtlich relevanter Körperverletzung erzielt.“ Eine Löschung der Rekorde sei aus juristischen Gründen nicht möglich. Der Olympische Sportbund wird aufgefordert, eine „umsetzbare Lösung“ zu entwickeln.