Kirchen von unten

Foto: Polnsiches Institut

Fast 4.000 Kirchen sind in Polen seit 1945 errichtet worden, darunter viele halboffiziell ausgebaute Sakralbauten, die dank Bottom-up-Bewegungen entstanden sind. Ein polnisches Kuratorenkollektiv präsentiert diese als Fotos, die mit einer Drohne aufgenommen wurden. Dazu präsentiert das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) eine Fallstudie über den Refo-Campus der in der wenig genutzte Reformationskirche in Berlin-Moabit entstanden ist.

Ausstellung „Bauten in der Grauzone“: Polnisches Institut Berlin, Burgstraße. 27, Vernissage 1. 12., 19 Uhr