piwik no script img

Spendenfreude für Flüchtlinge sinkt

Freiwillige Der Spendenrat erwartet in diesem Jahr einen Rückgang der Spenden gegenüber 2015

Auch Kleinspenden gehören dazu Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

BERLIN taz | Die Zahlen sind gut, aber nicht mehr so gut wie im vergangenen Jahr. Der Deutsche Spendenrat rechnet in diesem Jahr mit einem Rückgang an Geldspenden im Vergleich zum Jahr 2015. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entfalle ein deutlich „geringerer Anteil“ des Spendenvolumens auf die Not- und Katastrophenhilfe, sagte am Donnerstag Gertrud Bohrer von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Im Vorjahr wurde in diesem Bereich vor allem wegen der Erdbeben in Nepal und im Zusammenhang mit der Flüchtlingshilfe gespendet.

Die GfK ermittelte im Auftrag des Spendenrats durch Befragung von 10.000 Haushalten deren Spendenverhalten für die ersten drei Quartale dieses Jahres und verglich dies mit dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Danach sind die Spenden um knapp 10 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro zurückgegangen. Das vergangene Jahr war allerdings ein Rekordjahr gewesen. Besonders die Erdbebenkatastrophe in Nepal im Mai und der Flüchtlingsandrang hatten das Spendenvolumen in die Höhe getrieben. Im September vergangenen Jahres war das Spendenvolumen auf 474 Millionen Euro gestiegen, in diesem Jahr lag das Septembervolumen nur noch bei 345 Millionen Euro. Etwa 11 Prozent des gesamten Spendenvolumens entfielen dabei auf Spenden für Flüchtlinge im In- und Ausland, sagte Bohrer. Dies machte in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 339 Millionen Euro aus. Insgesamt spendeten 2,9 Millionen Menschen für Flüchtlinge.

Den größten Anteil des Spendenvolumens steuern Menschen aus der Altersgruppe der über 70-Jährigen bei. Diese Altersgruppe macht zwar nur 19 Prozent der Bevölkerung aus, bringt aber 38 Prozent des gesamten Spendenvolumens, erklärte Bohrer. Bei den Gaben für die Flüchtlinge machen die Älteren immer noch 32 Prozent des Spendenvolumens aus. Für das gesamte Jahr 2016 geht der Deutsche Spendenrat von einem Spendenaufkommen zwischen 4,99 und knapp 5,22 Milliarden Euro aus.

Insgesamt 17,8 Millionen Personen, das sind 26 Prozent der Bevölkerung, haben von Januar bis September Geld gespendet, immerhin 5,5 Spenden pro Person. Die Einzelspende betrug im Durchschnitt 32 Euro. Im Langzeitvergleich zeigte sich die Gebefreudigkeit sehr wechselhaft: Im Jahre 2005 wurden in Deutschland 4,6 Milliarden Euro gespendet, 2007 nur noch 3,9 Milliarden und 2015 dann 5,5 Milliarden Euro.

Der Deutsche Spendenrat ist ein Dachverband von 65 spendensammelnden Organisationen. Daten über das Spendenverhalten dokumentiert auch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), das auch ein Spendensiegel vergibt. Barbara Dribbusch

Menschen im Alter von über 70 Jahren spenden viel, auch für Flüchtlinge

Meinung + Diskussion SEITE 12

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen