Unterm Strich
:

Zur 15. Ausgabe des deutschen Filmfestivals in Australien haben die Macher mehrere Hochkaräter auf den Kontinent geholt. Eröffnet wird die zweiwöchige Veranstaltung am Dienstag in Sydney mit der Verfilmung des Kultromans „Tschick“. Das Werk von Regisseur Fatih Akin basiert auf dem preisgekrönten Roman des Schriftstellers Wolfgang Herrndorf und erzählt von der Odyssee zweier jugendlicher Außenseiter. Gezeigt wird auch Maren Ades Kinojuwel „Toni Erdmann“.Die Tragikomödie über einen Vater und seine ihm entfremdete Tochter hat in Europa diverse Preise abgeräumt. Mit Clemens Schick („Casino Royale“) und Jella Haase („Fack ju Göhte“) werden zwei deutsche Schauspieler in Australien zu Gast sein. Insgesamt präsentiert das Festival 36 Filme und Dokumentationen in den vier aus­tralischen Städten Melbourne, Brisbane, Canberra und Sydney.

Der NDR Kultur Sachbuchpreis geht in diesem Jahr an den Berliner Autor Bruno Preisendörfer. Der Germanist und Politologe erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein Werk „Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lu­therzeit“, wie der NDR am Montag mitteilte. Darin führe er kenntnisreich und unterhaltsam in die Zeit des Kirchenreformators Martin Luther (1483 bis 1546), sagte der Juryvorsitzende und NDR-Programmdirektor Joachim Knuth. Der Preis wird seit 2009 jährlich an Autoren herausragender deutschsprachiger Sachbücher vergeben.

Der US-amerikanische Musiker Leon Russellist am Wochenende im Alter von 74 Jahren gestorben.Laut New York Timeshabe der Sänger und Songwriter bereits im Sommer einen Herzinfarkt erlitten. Russell hatte unter anderem mit Bob Dylan, Joe Cocker, George Harrison und Frank Sinatra kooperiert und auf Platten der Rolling Stones und der Beach Boys Klavier gespielt. Sein bekanntester Hit, „A Song For You“, wurde etliche Male gecovert, etwa von den Carpenters, von Ray Charles und Simply Red. Auch durch sein markantes Aussehen, lange Haare und Bart, und seine kratzige Stimme sei er zur Ikone geworden.

Nora Bossong (34) erhält den Roswitha-Preis 2016 der Stadt Bad Gandersheim. Die in Berlin lebende Autorin, die Lyrik und Prosa verfasst, debütierte 2006 mit dem Roman „Gegend“. In der Begründung der Jury hieß es, in Bossongs Romanen flössenVergangenheit und Gegenwart fast spielerisch ineinander. Auch in ihren Gedichten verbinde die Schriftstellerin „Kunstsinn, Beobachtungsgabe und balladenhaften Erzählstil“ zu einer Mischung aus Tradition und Neuaufbruch. Der Roswitha-Preis für Schriftstellerinnen ist mit 5.500 Euro dotiert und wird jährlich seit 1973 vergeben.

Er ist der Mann, der schneller schießt als sein Schatten: Die Comicfigur Lucky Luke wird 70 Jahre alt.Der Cowboy in Jeans, gelbem Hemd und rotem Halstuch treibt mit seinem sprechenden Pferd Jolly Jumper seit einem halben Jahrhundert Verbrecher und Unrecht aus dem Wilden Westen, darunter meist die vierköpfige Geschwisterbande, die Daltons. Mitte November 1946 erschien in dem Magazin Spirou Almanach 1947 die erste Geschichte.

Der frühere Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann übernimmt die Mercator-Professur 2016 an der Universität Duisburg-Essen. Der Theologe werde in dieser Rolle zwei öffentliche Vorträge halten, teilte die Hochschule am Montag mit. Im Dezember werde Lehmann das Thema Fremde und Heimat beleuchten, im Januar werde er sich mit der Rolle des Gewissens im Zusammenleben innerhalb der modernen Gesellschaft befassen. Als liberaler Vordenker, der die katholische Kirche seit Jahren präge und in streitbaren Fragen klare Position beziehe, sei er die ideale Besetzung, hieß es zur Begründung. Lehmann schied 2016 als Bischof von Mainz aus. Bis 2008 war er mehr als 20 Jahre lang Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.