in aller kürze
:

Haftbefehl nach Säure­attacke

Einen Tag nach dem Säureangriff auf eine Mitarbeiterin des Jobcenters Wandsbek hat das Amtsgericht Haftbefehl gegen ihren Ehemann erlassen. Ermittelt werde gegen den 56-Jährigen wegen versuchter schwerer und vollendeter gefährlicher Körperverletzung, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Bei dem Angriff hatte die 46-Jährige Verletzungen im Gesicht und am Oberkörper erlitten. Der Täter hatte sie mit etwa einem halben Liter 30-prozentiger Salzsäure überschüttet. Die Eheleute sollen in Trennung leben. (dpa)

Neue Bahnstation

Das S-Bahn-Netz soll auf der Strecke zwischen Altona und Blankenese/Wedel die weitere Station Ottensen erhalten. Sie soll bis 2020 zwischen den Haltestellen Altona und Bahrenfeld entstehen, wie Verkehrssenator Frank Horch (parteilos) ankündigte. Damit würden die Stadtteile Ottensen-Nord und Bahrenfeld optimal an das Schnellbahnnetz angebunden, sagte Horch. (dpa)

Denkmal beschmiert

Unbekannte Täter haben das Denkmal des Schriftstellers Wolfgang Borchert an der Außenalster verunstaltet. Mit roter Farbe wurde „Identität“ auf die Skulptur gesprüht, bestätigte die Polizei . Ob es sich bei den Tätern um Sympathisanten der rechtsgerichteten „Identitären Bewegung“ handelt, wollte die Polizei nicht bestätigen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Borchert wurde mehrfach wegen Kritik am NS-Regime verurteilt. (dpa)