nicht vergessen …
:

eine Abwesenheitsnotiz zu hinterlassen, hat sich Olaf Glaescker gedacht. Der ist Sprecher des niedersächsischen Ministerpräsidenten und auf seiner Mailbox tönt’s seit gestern: „Hallo liebe Kollegen. Ich habe Urlaub. Das heißt erstens: Christian Wulff wird nicht Kanzler und will auch nicht Kanzler werden. Und zweitens: Selbst wenn Sie mir eine Nachricht hinterlassen, werde ich leider nicht zurückrufen.“

Länger leben als die Eltern – darauf können sich Kinder der Jahrgänge 2002 bis 2004 im Norden einstellen. Nach Angaben des Statistikamtes Nord können Jungen in Hamburg mit einer Lebenszeit von 76,2 Jahren rechnen, Mädchen mit 81,5 Jahren. In Schleswig-Holstein werden Jungen statistisch 76,0 und Mädchen 81,4 Jahre alt. Im Vergleich zu 1986/88 leben Männer in Hamburg heute 4,4 Jahre länger, Frauen 2,8 Jahre. In Schleswig-Holstein liegt der Zuwachs an Lebenszeit bei 3,5 und 2,7 Jahren.

SPD und Grüne sind sauer, weil die Landeskartellbehörde in Niedersachsen erst jetzt die Gaspreisgestaltung im Land untersucht. Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) will in der kommenden Woche Fragebögen an die Gasversorger versenden und so mehr über die Preisgestaltung der Unternehmen erfahren. Sollte sich dabei ergeben, dass Gasversorger ihre wirtschaftliche Stellung zu Lasten der Verbraucher missbrauchen, leitet die Behörde Ermittlungsverfahren ein.

Den Kinder- und Jugendbuchpreis „Buxtehuder Bullen“ bekommt dieses Jahr Rainer Maria Schröder. Ausgezeichnet wurde der 54-Jährige für seinen Roman „Die Lagune der Galeeren“.

Große Justizbehörden in Schleswig-Holstein dürfen künftig selbst über Neueinstellungen, Beförderungen und Ernennungen entscheiden. Das Land setzt damit Vorschläge des Landesrechnungshofes um. Die Gesamtverantwortung des Ministeriums für Personal und Budget wird aber nicht berührt.