Pannen bei Wahl

Manche Bezirke blieben am 18. September unausgezählt. Wahlvorstände „offensichtlich überfordert“

Berlin/Bremen AP/taz ■ In Bremen konnte am Wahlabend von mehren Wahllokalen kein Ergebnis ermittelt werden. Das erklärte gestern Bundeswahlleiter Johann Hahlen in Berlin, als er über Pannen bei der Bundestagswahl berichtete. Einige Wahlvorstände in Bremen seien offensichtlich überfordert gewesen, so Hahlen. Der Landeswahlleiter habe dann das Ergebnis hochgerechnet und geschätzt.

In Bremen wird das Geschehene so erklärt: Die Wahlvorstände hätten einen Leitfaden zum Auszählen der Stimmen, so Sylvia Doyen vom Wahlamt, „aber manche halten sich nicht an den Plan und sind irgendwann fix und fertig.“ Wenn das Ergebnis in der Nacht nicht durchgegeben werde, werde es auf Grundlage der Ergebnisse der letzten Wahlen geschätzt und die Stimmzettel am nächsten Tag im Wahlamt ausgezählt, so Doyen. In wie vielen der rund 400 Wahlbezirke derartiges passiert war, konnte das Wahlamt nicht sagen. sgi