Nachrichten
:

Auf einem guten Weg ist aus Sicht von Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) die Sanierung des ökologisch angeschlagenen Flusses Ems. Wenzel hatte am Sperrwerk in Gandersum (Kreis Leer) eine Messfahrt für künftige Wasserbaumaßnahmen begleitet. Erklärtes Ziel des „Masterplans Ems“ ist die Verbesserung der Wasserqualität. Zugleich sollen Arbeitsplätze auf der Papenburger Meyer Werft gesichert werden. Aus Sicht von manchen ist beides nicht miteinander evereinbar. So kann die Initiative „Rettet die Ems“ in Leer bislang keine positiven Ergebnisse erkennen. +++ Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste hat die Ankündigung der Kieler Landesregierung begrüßt, 30 neue Straßenplaner einstellen zu wollen. Verbandsgeschäftsführer Ken Blöcker unterstrich gestern, Unternehmen und Pendler seien auf intakte Straßen angewiesen seien. Seit Jahren bereits gingen Bundesmittel und zentrale Investitionen an dem Bundesland vorbei. +++ Wegen des Einsatzes illegaler Pyrotechnikbeim Heimspiel des Fußball-Drittligisten Holstein Kiel gegen Osnabrück ermittelt das Kieler LKA. Bei dem Spiel am 16. September hatten zwei Zuschauer Verletzungen erlitten, einer von ihnen leide noch immer unter gesundheitlichen Einschränkungen. Der Verein sprach danach ein Stadionverbot gegen die Fangruppierung „Sektion Spielsucht“ aus. +++