BERICHTIGUNG

Das Sitzen ist eine Grundhaltung des Menschen. Dass es aber nicht bloß eine Stellung des menschlichen Körpers sein kann, daran erinnert uns eine Empörung Peter Handkes, der von seinem Verleger Siegfried Unseld nicht mehr des Sitzens bezichtigt werden wollte. Er assoziierte „sitzen“ mit Untätigkeit. Ob das nur eine Projektion war? Jedenfalls wollte er das Unbehagen an dem Verb nicht aussitzen und setzte seine, wie Stephan Wackwitz so schön schrieb, liebste Sozialtechnik ein: das Sichverkrachen. Aber das Wort „Sozialtechnik“ suggeriert ja bereits eine noch ganz andere Frage: Ginge diese Sozialtechnik auch dann auf, wenn nicht einer von beiden in ökonomischer Abhängigkeit stünde?