Erwartbarer Rekordwert

Asylleistungen Fast eine Million Empfänger

BERLIN taz | So viele Menschen wie nie zuvor bekommen in Deutschland Asylbewerberleistungen. Zum Jahresende 2015 bezogen 975.000 Menschen in Deutschland Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, teilte das Statistische Bundesamt mit. Gegenüber dem Vorjahreswert von 363.000 Personen ist das eine Steigerung um 169 Prozent. 67 Prozent der Empfänger waren männlich, 33 Prozent weiblich.

616.000 Empfänger stammten aus Asien, die Hälfte dieser Gruppe waren Syrer, etwa 115.000 Personen kamen aus Afghanistan und rund 80.000 aus dem Irak. Nur 13 Prozent der Empfänger stammten aus Afrika. 30 Prozent der Leistungsbezieher waren noch nicht volljährig.

Die Zahl überrascht nicht: Asylbewerberleistungen bekommen Flüchtlinge, deren Asylverfahren noch läuft oder die nur eine Duldung haben oder bei denen die Abschiebungsandrohung nicht vollziehbar ist. Die Leistung besteht aus 354 Euro plus Wohnkosten für Leute, die außerhalb eines Heimes leben. Wer im Heim lebt und dort mit Essen versorgt wird, bekommt nur das Taschengeld in Höhe von 135 Euro. In einigen Erstaufnahmeeinrichtungen wird auch das Taschengeld vorrangig als Sachleistung gewährt

Barbara Dribbusch