Niedersachsen, das ewige Autoland

Niedersachsen hat es auf sich genommen, die Kontinuität zwischen NS-Zeit und Bundesrepublik zu verkörpern: Es hält 20 Prozent des Volkswagenkonzerns, und dass man dort schon 1998, also gleich nach dem Krieg, anfing, über Entschädigungen für Zwangsarbeiter nachzudenken, lag am staatlichen Einfluss. Auch wegen Niedersachsen gilt VW heute weltweit als Synonym für Fairness und saubere Technik. Und dass man sich den Konzern mit Porsche und Qatar teilt, bringt die Menschenrechte voran: Bei Porsche gibt es schon keine Leibeigenen mehr, auch Frauen haben Rechte. Und im Emirat irgendwann auch – dank Niedersachsen. bes