PRODUKTFÄLSCHUNGEN
: Gerade junge Käufer greifen zu

DÜSSELDORF | Produktfälschungen gelten unter deutschen Verbrauchern eher als Kavaliersdelikt und werden von ihnen teilweise bewusst gekauft. 65 Prozent erwarben bereits Plagiate, 30 Prozent griffen bewusst zu, ergab eine Befragung von 3.100 Verbrauchern durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Demnach haben besonders junge Käufer wenig Bedenken, Fälschungen zu erwerben. Von den 18- bis 25-Jährigen griffen 43 Prozent bewusst zum Plagiat. Laut Ernst & Young entstehen der deutschen Industrie durch Plagiate 50 Milliarden Euro Schaden pro Jahr. (dapd)