piwik no script img

Rohstoff vom Klo

Umwelt Im Klärwerk Waßmannsdorf machen die Berliner Wasserbetriebe aus einer stinkenden Brühe klares Wasser – und noch mehr. Unter anderem holen sie eine Substanz heraus, an der in Zukunft weltweit Mangel herrschen könnte: Phosphor, als Dünger gefragt

Dunkelbrauner, wild blubbernder Schlamm: Der sogenannte MAP-Reaktor produziert ein gefragtes und effizientes Düngemittel Fotos: Claudius Prößer

von Claudius Prößer

Dafür, dass sie die Schei­ße von einer Mil­li­on Men­schen ent­hält, riecht die Brühe ziem­lich de­zent. Wie mod­ri­ger Kel­ler viel­leicht. Die ol­fak­to­ri­sche Zu­mu­tung wird auch durch den Wind ver­dünnt, der an die­sem wol­ken­ver­han­ge­nen Som­mer­tag über das Klär­werk in Waß­manns­dorf bläst und den auf­flat­tern­den Möwen un­ters Ge­fie­der greift. „Die sind hier nicht weg­zu­den­ken“, sagt In­ge­nieur Rai­ner Wis­niew­ski mit Blick auf die Vögel, die einen Be­cken­rand wei­ter wie­der zur Lan­dung an­set­zen, „ir­gend­was fin­den sie eben immer.“

Dabei ist an die­ser Stel­le der rie­si­gen An­la­ge, wo das Ab­was­ser sicht­bar durch brei­te Be­ton­rin­nen strömt, das Gröbs­te längst ent­fernt: Grob- und Fein­re­chen haben Bin­den, Feucht­tü­cher, Kon­do­me und an­de­re Fest­stof­fe her­aus­ge­ga­belt, auch Sand und Fett­klum­pen sind be­reits eli­mi­niert. Was jetzt noch schwarz­braun in den trü­ben Flu­ten wa­bert, sind die ge­lös­ten Fä­ka­li­en, aber auch hin und wie­der ein paar Obst­sa­men oder wei­che Es­sens­res­te, die durch­aus das In­ter­es­se einer Möwe we­cken kön­nen.

Mit einem Durch­fluss von 230.000 Ku­bik­me­tern an tro­cke­nen Tagen ist das Klär­werk im Schö­ne­fel­der Orts­teil Waß­manns­dorf, zwi­schen dem süd­li­chen Ber­li­ner Stadt­rand und dem BER ge­le­gen, das zweit­größ­te der Ber­li­ner Was­ser­be­trie­be nach Ruh­le­ben. Das Ab­was­ser kommt größ­ten­teils aus Ber­lin, aber auch aus den um­lie­gen­den Bran­den­bur­ger Ge­mein­den. Das „Klar­was­ser“, das am Ende sei­nen Weg zum Tel­tow­ka­nal und über die­sen zur Havel nimmt, soll­te man nicht un­be­dingt trin­ken, sieht aber tat­säch­lich so aus, wie es heißt. Das Un­ap­pe­tit­li­che darin hat sich als Koh­len­di­oxid und Stick­stoff in die Luft ver­flüch­tigt, als Me­than im werks­ei­ge­nen Kraft­werk Strom und Wärme er­zeugt oder ist als damp­fen­de, schwar­ze Pampe – ent­wäs­ser­ter Klär­schlamm – zur Ver­bren­nung in an­de­re Kraft­wer­ken ab­ge­fah­ren wor­den. Und dann la­gert noch ein ziem­lich klei­ner Teil in ein paar grü­nen Con­tai­nern. Ein ganz spe­zi­el­ler Teil. Sei­net­we­gen sind wir heute hier.

Ein Blick in die Be­häl­ter of­fen­bart ein sand­ähn­li­ches Gra­nu­lat, kris­tal­li­ne Körn­chen in ganz un­ter­schied­li­chen For­men. Etwas feucht ist es und ge­ruchs­neu­tral. Um zu ver­ste­hen, worum es sich dabei han­delt, um die wirt­schaft­li­che, ja ge­sell­schaft­li­che und sogar po­li­ti­sche Be­deu­tung die­ser Sub­stanz an­ge­mes­sen zu wür­di­gen, müs­sen wir etwas all­ge­mei­ner wer­den.

Wert­vol­ler Schmutz

Städ­ti­sches Ab­was­ser, die­ser in Trink­was­ser ge­lös­te Mix von mensch­li­chen Aus­schei­dun­gen, Schmutz aus Küche und Bad sowie Rei­ni­gungs­mit­teln, ist eine wert­vol­le Res­sour­ce – je­den­falls wenn man rich­tig damit um­geht. Vor gar nicht allzu lan­ger Zeit lan­de­te die stin­ken­de Mi­schung noch un­be­han­delt in der Natur – das letz­te Rie­sel­feld am Rande Ber­lins wurde erst 1985 auf­ge­ge­ben. Heute eli­mi­nie­ren sechs Klär­wer­ke mit ihrer Kom­bi­na­ti­on aus me­cha­ni­scher, bio­lo­gi­scher und che­mi­scher Be­hand­lung prak­tisch alle fes­ten Be­stand­tei­le, und im Laufe der Zeit ge­lingt es immer bes­ser, das en­er­ge­ti­sche Po­ten­zi­al zu er­schlie­ßen, das in ihnen steckt.

Aber auch wich­ti­ge Nähr­stof­fe ste­cken im Klär­schlamm: vor allem Stick­stoff und Phos­phor. Die Ele­men­te sind – im Wort­sinn – Teil un­se­rer DNA, Pflan­zen und Tiere brau­chen sie, um zu wach­sen. Des­halb sind sie in den Dün­ge­mit­teln ent­hal­ten, mit denen die Frucht­bar­keit von Böden er­hal­ten wird. Wäh­rend sich aber heute Ni­tra­te – Stick­stoff­sal­ze – pro­blem­los syn­the­ti­sie­ren las­sen, sind die Phos­pha­te ein Pro­blem­fall: fos­si­le und vor allem end­li­che Roh­stof­fe, die welt­weit nur in einer Hand­voll Län­der vor­kom­men. Die größ­ten Re­ser­ven lie­gen in Ma­rok­ko, Süd­afri­ka, China und den USA. Noch strei­ten sich Ex­per­tIn­nen über den Zeit­punkt, aber ir­gend­wann in den nächs­ten hun­dert Jah­ren könn­ten die Lager er­schöpft sein, die sich wirt­schaft­lich ab­bau­en las­sen – von den Um­welt­be­las­tun­gen, die damit zu­sam­men­hän­gen, ganz ab­ge­se­hen. Die EU-Kom­mis­si­on stuft Phos­phat­ge­stein als „kri­ti­schen Roh­stoff“ ein.

Jede und jeder von uns ver­zehrt Tag für Tag win­zi­ge Men­gen Phos­phor und schei­det das al­ler­meis­te wie­der aus. Nach­hal­tig wäre es, diese Men­gen wie­der den Böden zu­zu­füh­ren, dem die Pflan­zen sie ur­sprüng­lich ent­zo­gen haben. Über die Ver­wen­dung von Klär­schlamm als Dün­ge­mit­tel ist das im Prin­zip auch mög­lich. Aber Klär­schlamm hat auch viele un­güns­ti­ge Ei­gen­schaf­ten. Der­je­ni­ge, der bei den Ber­li­ner Was­ser­be­trie­ben an­fällt, darf gar nicht auf dem Feld aus­ge­bracht wer­den: Die Me­tro­po­le son­dert zu viele Schad­stof­fe ab, die bei der Le­bens­mit­te­l­er­zeu­gung nichts zu su­chen haben. In Waß­manns­dorf wird der wert­vol­le Phos­phor trotz­dem zum Dün­ger ge­macht – es ist das Gra­nu­lat in den grü­nen Con­tai­nern. Das Ver­fah­ren zu sei­ner Her­stel­lung haben die Was­ser­be­trie­be ent­wi­ckelt und pa­ten­tie­ren las­sen, es kann künf­tig noch eine wich­ti­ge Rolle spie­len.

Seit 2008 ist die „Berliner Pflanze“ offiziell als Düngemittel zugelassen

Der Trick mit der Luft

Und wie genau funk­tio­niert das? „Die Be­cken sind vol­ler Mi­kro­or­ga­nis­men, die un­ter­schied­li­che or­ga­ni­sche Ver­bin­dun­gen auf­kna­cken kön­nen“, er­klärt Rai­ner Wis­niew­ski. „Be­stimm­te Bak­te­ri­en­stäm­me küm­mern sich um die Phos­pha­te.“ Der In­ge­nieur, der seit über 40 Jah­ren für die Was­ser­be­trie­be tätig ist, deu­tet auf eines der Be­ton­be­cken, durch das die brau­ne Suppe mä­an­dert. Ab einer be­stimm­ten Stel­le wird die glat­te Ober­flä­che durch Luft­dü­sen auf­ge­wir­belt, es schäumt und flockt.

All das hat sei­nen Sinn: Im an­ae­ro­ben, also sau­er­stoff­ar­men Teil des Rin­nen­sys­tems sind die win­zi­gen Hel­fer unter „Stress“ ge­setzt wor­den. Weil sie nicht atmen kön­nen, er­zeu­gen sie En­er­gie, indem sie die in ihren Zel­len ein­ge­la­ger­ten Phos­pha­te ins Was­ser ab­ge­ben. Wenn sie in den luft­durch­ström­ten Be­reich ge­lan­gen, kön­nen sie die Phos­pha­te wie­der ein­la­gern – und siehe da, sie neh­men mehr auf, als sie ab­ge­ge­ben haben. My­ria­den von Bak­te­ri­en mit Phos­phor im Bauch ste­cken am Ende im Klär­schlamm, der sich ab­setzt. „Bio­lo­gi­sche Phos­pho­reli­mi­na­ti­on“ nennt sich der Trick, oder ein­fach „Bio-P“.

Aus einer klei­nen Halle ragt ein rie­si­ger, zy­lin­dri­scher Be­häl­ter. Dass der oben offen ist und darin dun­kel­brau­ner, noch re­la­tiv flüs­si­ger Schlamm wild blub­bert, sieht man erst, wenn man mit dem Auf­zug auf einen der 40 Meter hohen bau­chi­gen Faul­tür­me ne­ben­an fährt. Es ist der so­ge­nann­te MAP-Re­ak­tor. Der von den Bak­te­ri­en ge­bun­de­ne Phos­phor re­agiert mit der zu­ge­führ­ten Che­mi­ka­lie Ma­gne­si­um­chlo­rid zu Ma­gne­si­um­am­mo­ni­um­phos­phat (MAP): die feucht ver­klump­ten Kris­tal­le, die unten in der Halle aus einem Rohr in einen Auf­fang­be­häl­ter fal­len. Das ausgesprochen schadstoffarme MAP, im Schnitt etwas mehr als eine Tonne am Tag, wird an Dün­ge­mit­tel­her­stel­ler ver­kauft. Aber man kann es auch als Mer­chan­di­sing-Pro­dukt „Berliner Pflanze“ bei den Was­ser­be­trie­ben er­wer­ben: tro­cken und rie­sel­fä­hig in Plas­tiktöpf­chen verpackt, 5 Kilo à 10 Euro. Tat­säch­lich eignet es sich her­vor­ra­gend zur Er­trags­stei­ge­rung im Gar­ten oder auf dem Bal­kon.

Die Was­ser­be­trie­be haben sich die MAP-Tech­no­lo­gie na­tio­nal und in­ter­na­tio­nal pa­ten­tie­ren las­sen, ei­ni­ge Be­trei­ber von Klär­an­la­gen in Deutsch­land und Hol­land haben die Li­zenz be­reits er­wor­ben. Die Poin­te ist, dass am An­fang gar nicht die Idee stand, ein Dün­ge­mit­tel zu pro­du­zie­ren. Viel­mehr, er­klärt Rai­ner Wis­niew­ski, be­rei­te­te die bio­lo­gi­sche Pho­spho­reli­mi­na­ti­on dem 1998 fer­tig­ge­stell­ten Waß­manns­dor­fer Werk schon bald hef­ti­ge tech­ni­sche Pro­ble­me: Die Phos­pha­te kris­tal­li­sier­ten un­ge­plant in den Rohr­lei­tun­gen aus und setz­ten diese zu, immer wie­der droh­te der Klär­schlamm­in­farkt. Der MAP-Re­ak­tor schuf eine Win-win-Si­tua­ti­on: Die ge­sam­te An­la­ge funk­tio­niert damit ta­del­los und wirft auch noch ein sinn­vol­les und ver­markt­ba­res Pro­dukt ab. Seit 2008 ist die „Ber­li­ner Pflan­ze“ ganz of­fi­zi­ell als Dün­ge­mit­tel zu­ge­las­sen.

Schwä­cheln­de Nach­fra­ge

Zur­zeit wächst das Lager üb­ri­gens an. Grund ist die schwä­cheln­de Nach­fra­ge nach Dün­ge­mit­teln, Wis­niews­kis Kol­le­ge An­dre­as Len­ge­mann sieht den Anlass dafür in den schlech­ten Prei­sen für land­wirt­schaft­li­che Pro­duk­te wie Milch und Ge­trei­de: „Die Land­wir­te, die damit keine Ge­win­ne ma­chen kön­nen, spa­ren dann we­nigs­tens bei den Dün­ge­mit­teln.“ Noch gibt es ge­nü­gend Ka­pa­zi­tät zur Auf­be­wah­rung, zur Not müs­sen die Was­ser­be­trie­be ir­gend­wann beim Preis nach­ge­ben.

Das Ergebnis: Magnesiumammoniumphosphat, kurz MAP

In jedem Fall wer­den Me­tho­den wie das MAP-Ver­fah­ren immer wich­ti­ger. Das Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um ar­bei­tet seit ei­ni­ger Zeit an einer No­vel­le der Klär­schlamm­ver­ord­nung. Wenn die erst ein­mal ver­ab­schie­det ist, wird die Rück­ge­win­nung von Phos­phor aus Klär­schläm­men bis 2025 zur Pflicht für alle grö­ße­ren Klär­an­la­gen. Die ge­won­ne­ne Menge könn­te rein rech­ne­risch mehr als die Hälf­te des Be­darfs der deut­schen Land­wirt­schaft an Mi­ne­ral­dün­ger­phos­phat de­cken, heißt aus dem Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um.

Zwar kann das kost­ba­re Ele­ment auch aus der Asche ver­brann­ter Klär­schläm­me ex­tra­hiert wer­den, das MAP-Ver­fah­ren ist je­doch kos­ten­güns­ti­ger – und vor allem er­probt.

Für die üb­ri­gen fünf Klär­wer­ke der Ber­li­ner Was­ser­be­trie­be ist das ei­ge­ne Ver­fah­ren al­ler­dings noch keine Op­ti­on: Sie wen­den kein „Bio-P“ an, son­dern fäl­len den Phos­phor gleich che­misch aus. Als Dün­ge­mit­tel ist er so aber nicht nutz­bar. Auch auf die Was­ser­be­trie­be kom­men also in jedem Fall noch be­trächt­li­che In­ves­ti­tio­nen zu.

Aber wer weiß, viel­leicht be­wahr­hei­tet sich auch die op­ti­mis­ti­sche Pro­gno­se von Un­ter­neh­mens­spre­cher Ste­phan Natz, der an die große In­no­va­ti­ons­kraft der Bran­che glaubt: „Zur­zeit ver­nich­ten wir mit hohem Auf­wand Koh­len­stoff, Stick­stoff und Phos­phor“, erklärt Natz. „In zwan­zig Jah­ren kön­nen Klär­wer­ke viel­leicht schon Klein­städ­te mit Strom be­lie­fern.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen