in aller kürze
:

Seniorenheim geschlossen

Wegen gravierender Pflegemängel muss ein Seniorenwohnheim komplett geschlossen werden. Das teilte das Bezirksamt Nord am Donnerstag mit. Am Vortag mussten schon 13 schwer pflegebedürftige Menschen kurzfristig in andere Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser verlegt werden. Weitere etwa 130 Bewohner sollen in neuen Unterkünften untergebracht werden. Dieser Prozess werde etwa sechs Wochen dauern. Das Bezirksamt prüfe außerdem, ob in dem Fall Strafanzeige erstattet werden müsse. (dpa)

Hamburg ist Rainbow-City

Hamburg ist offiziell „Rainbow-City“: Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) hat am Donnerstag die Beitrittserklärung zum internationalen „Rainbow-City“-Netzwerk unterzeichnet. Das Bündnis aus 32 Städten setzt sich für die Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen ein. „Durch den Beitritt zum Netzwerk setzen wir ein weiteres sichtbares Zeichen für Toleranz“, sagte Fegebank. Neben Wien, Amsterdam und Madrid gehören in Deutschland auch Berlin, Köln und München dazu. (dpa)

Geld für Schwimmkurse

In Hamburg sollen mehr Menschen schwimmen lernen. Der Senat hat zusätzlich 35.000 Euro bereitgestellt, damit die Vereine in den Sommer- und Winterferien mehr Schwimmkurse anbieten können. 5.000 Euro sind allein für zusätzliche Schwimmkurse für Flüchtlinge vorgesehen. „Schwimmen zu können und sich im Wasser sicher zu fühlen, ist gerade für die Jüngsten und für Geflüchtete von allergrößter Bedeutung“, sagte Innen- und Sportsenator Andy Grote (SPD). (epd)

U-Bahn unter Wasser

Ein Wasserrohrbruch hat am Donnerstagmorgen die U-Bahn-Linie 3 in der Innenstadt gestoppt. Gegen 3 Uhr in der Nacht wurde die Feuerwehr alarmiert. Zeitweilig stand das Wasser mehrere Zentimeter hoch bis zur Oberkante der Schienen, sagte eine Sprecherin der Hochbahn AG. Der Strom wurde abgestellt, Züge konnten zwischen den Bahnhöfen Rathausmarkt und Berliner Tor nicht mehr fahren. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Zwischen den Stationen St. Pauli und Baumwall pendelte ein Zug. Erst am frühen Nachmittag konnte die U3 wieder durchgehend fahren. (dpa)

Arbeitsmarkt positiv

Der Sommermonat Juli hat zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Insgesamt waren in Hamburg 70.383 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, teilte die Arbeitsagentur am Donnerstag mit. Das sind 1.306 mehr als im Vormonat, aber 4.160 weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote stieg von 6,9 auf 7,0 Prozent. „Der typische Zuwachs der Arbeitslosen im Juli ist damit geringer ausgefallen als im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre“, sagte der Chef der Arbeitsagentur, Sönke Fock. „Die Grundtendenz des Hamburger Arbeitsmarktes bleibt weiterhin positiv.“ (dpa)

Schüsse auf Jugendlichen

Nach den Schüssen auf einen 13-Jährigen mit einem Luftgewehr in Alsterdorf hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 53-Jährige wurde am Mittwochabend in unmittelbarer Tatortnähe festgenommen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Bei der Durchsuchung der Wohnung wurde die mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt. Der Mann sollte dem Haftrichter vorgeführt werden. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen. Der Junge wurde am Samstag angeschossen, während er auf einem Spielplatz Fußball spielte. Nach Angaben der Polizei hatte der Junge eine blutende Wunde, Lebensgefahr bestand aber nicht. (dpa)